Not sehen und handeln

Keine Bilder? Webversion

Bitte laden Sie die Bilder!

     Newsletter der Caritas im Bistum Erfurt 3/2018

 
 

Inhalt

  1. Hilfe für Flüchtlinge in Syrien
  2. Caritas baut Arbeit auf griechischen Inseln aus
  3. Mit offenen Ohren für die Belange der Gehörlosen
  4. Libanesische Flüchtlingshelferin zu Gast im Café International in Weimar
  5. Europaweite Studie der Caritas veröffentlicht
  6. „Leben im Sterben“ - Woche für das Leben
  7. Qualität in der Begleitung sterbender Menschen sichern
  8. Aktuelle Stellenanzeigen
 

Hilfe für Flüchtlinge in Syrien

Die Kämpfe in der Region Idlib haben die größte Flüchtlingsbewegung seit Beginn des Konflikts 2011 ausgelöst. Fast eine Million Menschen sind auf der Flucht, darunter viele Frauen und Kinder. Der Bedarf an Nahrungsmitteln, warmer Kleidung und Medizin ist immens.

Mehr Informationen
 

Caritas baut Arbeit auf griechischen Inseln aus

„Die Szenen, die sich insbesondere an der türkisch-griechischen Grenze abspielen, sind dramatisch. Bei allen diplomatisch-politischen Überlegungen tritt völlig in den Hintergrund, dass ...

Mehr Informationen
 

Mit offenen Ohren für die Belange der Gehörlosen

Die Erfurterin Elisabeth Götz erhielt für ihre Verdienste in der Katholischen Gehörlosengemeinde die Elisabeth-Medaille des Bistums Erfurt.
Mit dem Hören hat Elisabeth Götz noch nie Probleme gehabt. Dennoch engagiert sie sich seit Jahrzehnten in der Katholischen Gehörlosengemeinde St. Elisabeth in Erfurt. 

Mehr Informationen
 

Libanesische Flüchtlingshelferin zu Gast im Café International in Weimar

Im Rahmen der Misereor-Fastenaktion besuchte die Landeskoordinatorin des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes im Libanon, Frau Heba Al Basha, am 27. Februar das Caritas-Café in Weimar. Nach einem kurzen Film über die Tätigkeit ihres von Misereor unterstützten Hilfswerkes berichtete sie von der aktuellen Situation im Libanon. Seit Beginn des ...

Mehr Informationen
 

Europaweite Studie der Caritas veröffentlicht

Soziale Dienstleistungen und Infrastruktur sind in der EU je nach Land und Zielgruppe sehr unterschiedlich verfügbar, so die Ergebnisse einer Untersuchung der Caritas in 16 Ländern. Ein angemessenes Angebot an Wohnungen, Angebote zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt ...

Mehr Informationen
 

„Leben im Sterben“ - Woche für das Leben

Im Mittelpunkt der diesjährigen ökumenischen Woche für das Leben steht die Sorge um Sterbende – sei es durch palliative und seelsorgliche Begleitung oder sei es durch die Zuwendung von jedem Menschen.

Unter dem Titel "Leben im Sterben" will die Woche für das Leben, die vom 25. April bis 2. Mai 2020 stattfindet, dazu ermutigen, sich mit dem oft verdrängten Thema "Tod und Sterben" auseinanderzusetzen.

Mehr Informationen
 

Qualität in der Begleitung sterbender Menschen sichern

"Qualität sorgsam gestalten" – so lautet der Titel des neuen Qualitätsrahmenhandbuchs für stationäre Hospize, das die Diakonie Deutschland, der Deutsche Caritasverband und der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband in einem dreijährigen Prozess gemeinsam erarbeitet haben. Der 74-seitige Leitfaden ...

Mehr Informationen
 

Aktuelle Stellenanzeigen

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) in Eisenach

Erzieher (m/w/d) in Bickenriede

Sozialpädagoge oder Psychotherapeut (m/w/d) in Mühlhausen

Erzieher (m/w/d) in Küllstedt

Baureferent (m/w/d) in Erfurt

Mehr Informationen
 
 

Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Pressereferat
Wilhelm-Külz-Straße 33
99084 Erfurt
Telefon: 0361 / 67 29 157
Mail: mueller.th@caritas-bistum-erfurt.de

Internetseite: 
www.caritas-bistum-erfurt.de
Facebook: 
https://www.facebook.com/Caritas.im.Bistum.Erfurt/

Impressum: https://www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum

Not sehen und handeln. Caritas.
Spendenkonto  bei der Pax Bank eG 
IBAN: DE45 3706 0193 0000 4194 19

Sei gut, Mensch!
Die Caritas-Kampagne 2020 www.seigutmensch.de

 
Abmelden