CAK-Update - Newsletter September 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser:innen,

der Newsletter "CAK update" der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind (CAK) erscheint in Zukunft mit relevanten Informationen aus dem Gesundheits- und Pflegebereich. In einem kompakten Format versorgt er alle Interessierte mit neuesten Informationen über aktuelle Bildungsangebote unserer Akademie und spannende Entwicklungen aus dem Bereich Gesundheit und Pflege.

Geben Sie uns gerne Anregungen für die nächste Ausgabe des Newsletters: Info@caritas-akademie-koeln.de.
Sollten Sie interessierte Personen an unserem Newsletter kennen: Anmeldung hier.

Ihr Klaus Wittek

- Geschäftsführer -

Probleme bei der Darstellung? Probleme beim Drucken? Hier klicken.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser:innen,

der Newsletter "CAK update" der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind (CAK) erscheint in Zukunft mit relevanten Informationen aus dem Gesundheits- und Pflegebereich. In einem kompakten Format versorgt er alle Interessierte mit neuesten Informationen über aktuelle Bildungsangebote unserer Akademie und spannende Entwicklungen aus dem Bereich Gesundheit und Pflege.

Geben Sie uns gerne Anregungen für die nächste Ausgabe des Newsletters: Info@caritas-akademie-koeln.de.
Sollten Sie interessierte Personen an unserem Newsletter kennen: Anmeldung hier.

Ihr Klaus Wittek

- Geschäftsführer -



Inhalt

  1. Neues aus der Akademiearbeit
  2. Unsere Bildungsveranstaltungen ab dem 4. Quartal 2023
  3. Neues aus Pflege & Bildung
  4. Termine, Veranstaltungen und sonstige Hinweise
  5. Materialsammlung
  6. Aktuelle Stellenangebote
  7. HINWEIS

Neues aus der Akademiearbeit

Erfolgreicher Weiterbildungsabschluss der Wohnbereichs-/Teamleiterinnen in der stationären Altenpflege
14 Absolventinnen aus der stationären Altenpflege konnten am 09. August 2023 erfolgreich die Weiterbildung "Wohnbereichs-/Teamleitung in der stationären Altenpflege“ in der Caritas-Akademie abschließen. [mehr]

Neue Gesichter in der Caritas-Akademie

Seit dem 1.09.2023 unterstützen uns Julia Lescrinier und Madeleine Maurer. Frau Lescrinier ist Leiterin der Fachweiterbildung Endoskopie, Frau Maurer Ansprechperson für die Weiterbildung zum Pflegeexperten Chest Pain Unit. Wir wünschen Ihnen einen guten Start! [mehr]

Vernetzung der Caritas-Akademie

Die Caritas-Akademie vernetzt sich weiter mit relevanten Partnern im Bildungsbereich. Sie strebt die Mitgliedschaft bei der Qualitätsgemeinschaft Berufliche Bildung in der Region Köln an. Hier stehen die Themen Bildungspolitik, Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement im Fokus.
[mehr]

Unsere Bildungsveranstaltungen ab dem 4. Quartal 2023

> "Allgemeine Themen"

> "Klinik & Arztpraxis"

> "Langzeitpflege & Altenpflege"

> "Hospiz"



Neues aus Pflege & Bildung

Neue Weiterbildungsordnung
Es ist soweit. Der Entwurf der geplanten Weiterbildungsordnung steht. Bevor die Kammerversammlung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen über den Entwurf entscheidet, steht dieser im Internet. Somit haben alle Parteien, die es angeht, die Möglichkeit ihren Standpunkt darzulegen. Hierzu ist Zeit bis zum 20.09.2023. Den Entwurf und weitere Informatonen finden Sie unter: https://www.pflegekammer-nrw.de/entwurf-der-weiterbildungsordnung/

Finanzierung der Krankenhäuser sichern
Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) warnt: „Es drängt sich die existenzielle Sorge in den Vordergrund, ob und wie die Krankenhäuser überhaupt die kommenden Monate und das nächste Jahr wirtschaftlich überstehen können.“ In dieser bedrohlichen Situation sucht die KGNW unter anderem Unterstützung von der Pflegekammer NRW. Auch für uns ist klar: In unserem Gesundheitssystem benötigen wir alle Berufsgruppen, um die Versorgung in den Krankenhäusern sicherzustellen.
Die KGNW ruft auf zur Protestkundgebung am 20. September 2023 um 11.55 Uhr vor dem Landtag in Düsseldorf.
Quelle & weitere Informationen: KGNW - Presse - Aktuelles   [https://www.kgnw.de/]

Arbeits- und Personalsituation in der Alten- und Krankenpflege

In den letzten Jahren ist die Zahl der in der Pflege tätigen Beschäftigten gestiegen, jedoch nicht so schnell wie der Bedarf an Pflegekräften. Erwartet wird, dass der Bedarf weiter zunimmt. Gleichzeitig werden die Arbeitsbedingungen sowohl in der Öffentlichkeit wie auch innerhalb der Pflegebranche selbst als stark beanspruchend wahrgenommen. Vor diesem Hintergrund wurden Beschäftigte und Führungskräfte in Pflege- und Krankenhauseinrichtungen vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zu Möglichkeiten befragt, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und dem steigenden Personalbedarf zu begegnen.
Quelle: G.I.B.-Newsletter 2023/16   [https://www.gib.nrw.de]

Pflegeausbildung: Angebot übersteigt Nachfrage
Ungenutzte Ausbildungskapazitäten in der beruflichen und hochschulischen Pflegeausbildung
Viele Ausbildungsmöglichkeiten in der beruflichen und hochschulischen Pflegeausbildung bleiben ungenutzt. Das zeigen die Ergebnisse des Pflegepanels des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Demnach wurden im Jahr 2022 in der Pflege von den befragten Einrichtungen mehr Ausbildungs- und Studienplätze angeboten als tatsächlich besetzt werden konnten. [mehr]
Quelle: Pressemitteilung 26/2023 Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)   [https://www.bibb.de/]

Die Einzahlungen in den Pflegevorsorgefond sollen gekappt werden
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) muss in seinem Haushalt sparen, weil Finanzminister Lindner Zuschüsse gestrichen hat. Er will die Einzahlungen in den Pflegevorsorgefonds kappen. Der Bundesrechnungshof hält das für keinen guten Plan.
Kritik an Karl Lauterbachs Haushaltsplanung - „Erschließt sich nicht“ (rnd.de)
Quelle: Redaktionsnetzwerk Deutschland, 30.08.2023   [https://www.rnd.de/]

 



Termine, Veranstaltungen und sonstige Hinweise

Kammerversammlung der Pflegekammer NRW
Donnerstag, 21.09.2023, Düsseldorf

Deutscher Pflegetag 2023
Donnerstag, 28.09.2023 bis Freitag, 29.09.2023, Berlin


Nachhaltige Gewinnung internationaler Pflegekräfte – Anerkennung und Integration erfolgreich gestalten
Donnerstag, 19. Oktober 2023 15:00-16:30 Uhr, Köln


Materialsammlung

Entwicklung der Ausbildung in den Pflegefachberufen

"Das ist nicht gut. Zur Entwicklung der Ausbildung in den Pflegefachberufen am Beispiel derjenigen, die eine Pflegeausbildung anfangen", lautet der Titel einer Publikation von Prof. Dr. Stefan Sell auf https://aktuelle-sozialpolitik.de.

Quelle: G.I.B.-Newsletter 2023/16    [https://www.gib.nrw.de]



Aktuelle Stellenangebote

Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.

HINWEIS

Die Caritas-Akademie Köln-Hohenlind übernimmt keine Haftung für Links und für die Inhalte verlinkter Webseiten

Probleme bei der Darstellung? Probleme beim Drucken?
Hier klicken.




Caritas-Akademie Köln-Hohenlind GmbH
Werthmannstr. 1a
50935 Köln
+49 221 468600
+49 221 46860100
info@caritas-akademie-koeln.de
www.caritas-akademie-koeln.de

Die Caritas-Akademie Köln-Hohenlind ist zertifiziert nach Gütesiegelverbund Weiterbildung (2509-181).
-------------------------------------------------------------------------------
Caritas-Akademie Köln-Hohenlind GmbH * Sitz der Gesellschaft: Köln
* eingetragen: Amtsgericht Köln HRB 7617 * Geschäftsführer: Klaus Wittek


Impressum | Datenschutz





Vom Newsletter abmelden