![]()
Liebe Leserin, lieber Leser, heute erhalten Sie unseren September-Newsletter. Die Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen! Inhalt
Im Rahmen eines Besuchs konnte der LWL-Sozialdezernent Johannes Chudziak die Arbeit der Caritas-Werkstatt Lüdinghausen kennenlernen. Im gemeinsamen Gespräch mit Vorstand Christian Germing, Ressortleiter Michael Kempf, Werkstattleiter Jörg Bäumer, Valentina Rohleder (Berufliche Bildung), Thorsten Haas (Berufliche Integration) und Anke Mertens (Vorsitzende des Werkstattrates) konnten u.a. zentrale Anliegen der Beschäftigten und die Herausforderungen der Beruflichen Integration besprochen werden. In einem Brief an die politischen Vertreter im Kreis Coesfeld hat Vorstand Christian Germing die geplanten Mittelkürzungen der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, die im Bundeshaushalt 2024 vorgesehen sind, kritisiert. Die heutige Frage an den Vorstand stellt Martin Nowakowski (Koordinator der OGS Havixbeck). „Wie stehen Sie zur einer möglichen Einführung eines sozialen Pflichtjahres für junge Erwachsene?“
Seit Donnerstag, dem 24.08.23 ist die Tauschkiste am Caritas-Haus in Lüdinghausen wieder im Betrieb. Durch die Initiative einer Nachbarin wird nun ein neuer Anlauf zur Öffnung gestartet. Geöffnet ist die Tauschkiste von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Die drei Träger der Suchthilfe im Kreis Coesfeld haben den Jahresbericht für das Jahr 2022 gemeinsam verfasst. Alle verfolgen das gleiche Ziel, nämlich eine sehr gute Versorgung von suchtkranken Menschen und deren Angehörigen im Kreis Coesfeld sicherzustellen. Auch dieses Jahr wurden die Mitarbeiterdialoge für den internen Austausch zwischen Mitarbeitenden, Ressortleitungen und Vorstand genutzt. Im Mittelpunkt stand die neue Strategie des Verbandes für die Jahre 2023 bis 2025. Doch auch viele andere Themen, die die Kollegen*innen bewegten, wurden aufgegriffen. Lesen Sie hier, was Teilnehmende berichten.
Vor Kurzem besuchte Marc Henrichmann (MdB) im Rahmen seiner Sommertour die Tagespflege und Sozialstation in Senden. Jolanthe Sielenkemper und Bianca Becks-Maier führten den Abgeordneten durch die neuen Räumlichkeiten am Grete-Schött-Ring 1 und sprachen über aktuellen Herausforderungen in der Pflege. Nach drei Jahren endet nun das Quartiersprojekt am einsA in Dülmen. Drei Jahre, in denen Leah König den Aufbau des einsA begleitet hat und im Sinne der Sozialraumorientierung viele Projekte in Dülmen verstetigt werden konnten.
Angelina Dietz, Dominic Langbein, Randy Röttger, Thomas Westermann und Luca Langguth aus der Abteilung Garten- und Landschaftsbau der Caritas-Werkstatt Nordkirchen haben es geschafft, sie haben die Prüfung für den Führerschein Klasse L bestanden. Durch die berufliche Qualifizierung sind die Beschäftigten nun unabhängiger und haben ihre Mobilität stark verbessert. Die OGS Dülmen und die OGS Havixbeck veranstalten ein Kinder- & Familienfest zum Weltkindertag am Mittwoch, 20. September 2023. Von 15.00 bis 18.00 Uhr sind an beiden Standorten viele Aktionen geplant und die Kinder und Familien können sich über ein spannendes Programm freuen.
Unter dem Motto "Inklusiver Markt für alle" lädt die Caritas-Werkstatt Lüdinghausen zum Herbstmarkt ein. Eine vielfältige Produktauswahl sowie Werkstatt-Besichtigungen und Aktionen für Kinder versprechen einen gelungenen Marktbesuch. 10 Jahre
25 Jahre
30 Jahre
![]() Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V.
Teresa Matosin Herausgeber: Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. Osterwicker Str. 12, 48653 Coesfeld Stand: 01.09.2023 / 125 Impressum: https://www.caritas-coesfeld.de/impressum |