Neues aus der OBA

Herzlich Willkommen zum OBA-Newsletter!

Liebe Freundinnen, Freunde & Interessierte,

die großen Ferien stehen vor der Tür und alle freuen sich auf stabiles Sommerwetter.

Wir wünschen Ihnen schöne Sommertage und geben Ihnen noch ein Gedicht von Joachim Ringelnatz mit auf den Weg:

Sommerfrische

Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß,
Das durch den sonnigen Himmel schreitet.
Und schmücke den Hut, der dich begleitet,
Mit einem grünen Reis.

Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser.
Weil's wohltut, weil's frommt.
Und bist du ein Mundharmonikabläser
Und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt.

Und lass deine Melodien lenken
Von dem freigegebenen Wolkengezupf.
Vergiss dich. Es soll dein Denken
Nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf.

Ihr Team der OBA

Ein Dienst des Caritasverbandes für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V.

Probleme bei der Darstellung? Probleme beim Drucken? Hier klicken.

Herzlich Willkommen zum OBA-Newsletter!

Liebe Freundinnen, Freunde & Interessierte,

die großen Ferien stehen vor der Tür und alle freuen sich auf stabiles Sommerwetter.

Wir wünschen Ihnen schöne Sommertage und geben Ihnen noch ein Gedicht von Joachim Ringelnatz mit auf den Weg:

Sommerfrische

Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß,
Das durch den sonnigen Himmel schreitet.
Und schmücke den Hut, der dich begleitet,
Mit einem grünen Reis.

Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser.
Weil's wohltut, weil's frommt.
Und bist du ein Mundharmonikabläser
Und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt.

Und lass deine Melodien lenken
Von dem freigegebenen Wolkengezupf.
Vergiss dich. Es soll dein Denken
Nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf.

Ihr Team der OBA

Ein Dienst des Caritasverbandes für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V.

Inhalt

  1. OBA-Aktuell
  2. OBA T-SHIRT-Aktion verlängert
  3. OBAPost 45
  4. Veranstaltungen des MGH
  5. AKTUELLES

OBA-Aktuell

Die Teilnehmer*innen des Inklusiven Pfadfinderlagers beim Gruppenbild auf der Wiese
Gruppenbild vom Inklusiven Pfadfinderlager im Juni 2024

 

18. Juli

Stammtisch im Gasthof zur Post in Eberfing


26. Juli

Offener Treff für junge Erwachsene: hAmmersound Festival in Peißenberg


3. August

Kulturfahrt: Besuch der Auer Dult in München


7. August

Tagesausflug: Besuch der Burgruine Haltenberg in Scheuring


21. August

Stammtisch im Mykonos Blu in Weilheim


Informationen für Mitarbeitende im FuD:

Einsatz- und Leistungsnachweise für den Familienunterstützenden Dienst können ab sofort auf unserer Webseite heruntergeladen werden.



Weitere Informationen zu den Angeboten ...    


OBA T-SHIRT-Aktion verlängert


 

OBA T-Shirts bestellen und Freunde der OBA werden

Zeigen Sie, dass Sie die OBA mögen!

Laden Sie einfach das PDF herunter und bestellen Sie Ihr T-Shirt noch bis zum 30. September 2024 in der passenden Größe. Alle weiteren Informationen finden Sie im Bestellformular.



Jetzt OBA-Shirt bestellen ...    


OBAPost 45


 

Liebe Freundinnen und Freunde der OBAPost,

heute reisen wir kulinarisch nach Norden, ins schöne Schweden. Die dortige Küche gilt als unkompliziert, einfach und bodenständig. Fast jede*r kennt die berühmten Köttbullar – das schwedische Nationalgericht, deshalb haben wir euch ein anderes Rezept ausgesucht.

Es ist wirklich ganz einfach nachzumachen.

Wir wünschen smaklig måltid!



Ab nach Schweden ...    


Veranstaltungen des MGH


 

Johann-Baur-Straße 5 (Ärztehaus), 82362 Weilheim

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) bietet eine Reihe von Veranstaltungen, die auch für Menschen mit Behinderungen interessant sind.

Heute möchten wir Sie auf folgende Veranstaltungen hinweisen:

18. Juli 2024

NOCH FREIE PLÄTZE: Tablet-Seminar für Einsteiger*innen


22. Juli 2024

Projektwerkstatt im MGH


25. Juli 2024

Spazieren & Parlieren


31. Juli 2024

Senioren-Computerclub mit dem Thema "Instagram"




Alle Infos & weitere Veranstaltungen    


AKTUELLES


 

Neue Selbsthilfegruppen im Landkreis Weilheim-Schongau

Am 22. März 2024 fand das Auftakttreffen zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit ADS/ADHS, Lese-Rechtschreib-Störung und Dyskalkulie in Steingaden statt. Initiatorinnen und Ansprechpartnerinnen sind Michaela Schemmel (0171 9978125) und Anneke Kinder (0152 32005679 oder anneke.kinder@web.de).

Und am 14. Juni 2024 fand das Auftakttreffen zur Gründung der Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige von autistischen Kindern in Weilheim statt. Ansprechpartnerin ist Martina Wenninger (Autismus-WM-SOG@gmx.de).

Beide Selbsthilfegruppen werden von der Selbsthilfekontaktstelle im Landratsamt Weilheim-Schongau unterstützt und begleitet. Bei Fragen oder zur Anmeldung können Sie sich auch direkt an die Mitarbeiterinnen wenden unter 0881 6811616 oder per Mail unter selbsthilfebuero@lra-wm.bayern.de.


Erster Inklusionslauf beim Schongau-Triathlon

Im Rahmen dieses Triathlon-Laufs findet erstmals auch ein Inklusionslauf statt. Eingeladen sind am 21. Juli alle Hobbysportler*innen mit und ohne Behinderung.

Weitere Informationen finden Sie hier ...


Dienstleistungen der Malteser in Weilheim

Wollen Sie einmal an die frische Luft und mit einer Rikscha zu Ihren Lieblingsplätzen gefahren werden oder brauchen Sie Unterstützung mit Ihrer Post. Die Malteser bieten zahlreiche Möglichkeiten Ihren Alltag zu verschönern und zu erleichtern.

Weitere Dienstleistungen der Malteser ...


Qualifizierung | Technikbildung für Menschen mit Sinnes- und Mobilitätseinschränkungen

Das BAGSO-Projekt „Digital-Kompass“ bietet ein Qualifizierungsangebot für haupt- und ehrenamtlich Engagierte in der digitalen Kompetenzvermittlung, die Menschen mit Hör- oder Sehbeeinträchtigungen unterstützen möchten. Ziel der Qualifizierung ist es, für den Umgang mit Personen, die Sinnes- oder Mobilitätseinschränkungen haben, zu sensibilisieren und konkrete Handlungsempfehlungen zu geben. Nach erfolgreichem Abschluss können Teilnehmende als offizielle „Digital-Kompass-Standorte“ in das Netzwerk aufgenommen werden und von zahlreichen Vorteilen profitieren.

Weitere Informationen und Anmeldung


Bücher in leichter und einfacher Sprache

Die Stadtbücherei Weilheim bietet auch leicht lesbare Bücher an. Einen Überblick finden Sie hier.


Die Tagesschau in Einfacher Sprache

Deutschlandweit gibt es ca. 17 Millionen Erwachsene, die aus unterschiedlichsten Gründen komplexe Texte schwer verstehen. Damit auch diese Menschen die Möglichkeit haben sich über aktuelle Themen zu informieren, sendet die Tagesschau seit dem 12. Juni einmal täglich Nachrichten in Einfacher Sprache.

Weitere Informationen und die Sendezeiten finden Sie hier ...


Informationen für geflüchtete Menschen mit Behinderung

Seit 2018 engagiert sich Handicap International e.V. im Rahmen des Programmbereichs "Crossroads | Flucht. Migration. Behinderung". für gesellschaftliche und politische Verbesserungen bei der Aufnahme und dem Zugang zu Teilhabe von geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland.

Im Zuge der Zusammenarbeit mit den Selbstvertreter*innen der Gruppe „NOW! Nicht Ohne das Wir“ wurde deutlich, dass es einen großen Bedarf an geeigneten Informations-Materialien für diese Zielgruppe gibt. Es fehlt an Erklärungen zum umfangreichen Hilfesystem, der vielseitigen Unterstützungslandschaft sowie den Leistungsansprüchen und Rechten in verschiedenen Sprachen. Aus diesem Grund wurden sechs barrierefreie Broschüren mit Informationen in neun Sprachen entwickelt.

Die Broschüren können auf der Webseite heruntergeladen werden.


EMPOR – Aufbauhilfe für Afghanistan – Spendenaufruf

Das "Büro für Rückkehrhilfen – Coming Home" unterstützt gemeinsam mit dem Verein „Empor – Aufbauhilfe für Afghanistan" seit fast zwanzig Jahren eine orthopädische Werkstatt in Kabul. Die Werkstatt wird von einem Rückkehrer aus München geleitet. Eine wichtige Grundlage für die Arbeit vor Ort sind Sachspenden aus München. Seit 2005 wird regelmäßig ein Container mit orthopädischen Hilfen nach Afghanistan geschickt. Im Herbst 2024 ist ein weiterer Transport geplant.

Dafür werden folgende Sachspenden gesammelt: Krücken, Gehstöcke, Prothesen, Orthesen, Rollstühle, Werkzeuge, Kinderspielsachen. WICHTIG: Die Sachspenden müssen nach München transportiert werden.

Kontakt: Ewa Jantos, Tel.089 233-48666 oder reintegration@muenchen.de


Barriere-Freiheit in Deutschland

Menschen mit Beeinträchtigung haben das Recht auf volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft – also auf Barriere-Freiheit. In einem umfassenden Beitrag beschreibt die Lebenshilfe die Situation der Barrierefreiheit in Deutschland.

Hier geht's zum Beitrag ...


Sommerzeit ist Urlaubszeit

Die Lebenshilfe bietet in Ihrem Beitrag umfassende Informationen über barrierefreien Urlaub für Menschen mit Behinderung.

Hier weiterlesen ...


Sommer-Freizeit-Angebote

Die Malteser Augsburg bieten während der Sommermonate Freizeiten für Menschen mit Behinderung. Die Informationen finden Sie in der Ausschreibung zur Sommer-Freizeit und zum Tierischen Wochenende.




Probleme bei der Darstellung? Probleme beim Drucken?
Hier klicken.




Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden 

 

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG:

Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V.
Schmiedstraße 15
82362 Weilheim i.OB

Telefon: 0881-909590-0
Telefax: 0881-909590-20
E-Mail: oba@caritas-wm-sog.de
Web: Offene Behinderten-Arbeit





Vom Newsletter abmelden