Caritas Online-Beratung Newsletter 21

Die Online-Beratung der Caritas

Newsletter #21

Ausgabe 1/2024

 

 

Probleme bei der Darstellung? Probleme beim Drucken? Hier klicken.
Hoppla! Der Newsletter

Die Online-Beratung der Caritas

Newsletter #21

Ausgabe 1/2024

 

 

Inhalt

  1. Anwendung reagiert träge
  2. Automatisierte Löschung
  3. Projekt DiCarO: Verlängerung des Befragungszeitraumes bis 22.04.2024. Bitte um Beteiligung
  4. Refresh, News & Talk
  5. Fachtagung speziell für Entscheidungsträgerinnen und Expertinnen in der Onlineberatung
  6. Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Fortbildungs-Akademie des DCV
  7. Jahresstatistik 2023

Anwendung reagiert träge

In den zurückliegenden Wochen erreichten uns zahlreiche Rückmeldungen, die in etwa so lauteten: „Die Plattform reagiert sehr träge, nach dem Einloggen dauert es eine lange Zeit bis alle Beratungen angezeigt werden und auch wenn man durch die Anwendung scrollt geschah das sehr verzögert.“ Wir haben das Problem mit dem Support besprochen, diese haben analysiert und die Ursache des Problems konnte identifiziert werden: Zu viele Beratungsfälle. Von dem Problem waren überwiegend große Teamberatungsstellen betroffen. Die einzelnen Berater_innen hatten jeweils für sich schon viele Beratungsfälle. Es ist dann so, dass das System alle eigenen Beratungsfälle lädt und auch die der Teamberatungen. In manchen Fällen waren das sehr viele und das dauert dann … und wenn die Internetverbindung dann auch nicht die Schnellste ist … dauert es noch länger.

Wir haben daher folgende Bitte an Sie, bitte löschen Sie alle Beratungsfälle die schon seit längerer Zeit (mehr als 9 oder 12 Monate) abgeschlossen sind. Das entlastet das System, macht die Anwendung schneller und zählt auch auf das Thema Datenschutz ein. Die Online-Beratungsplattform ist ein Kommunikationstool und kein Dokumentationstool!



Automatisierte Löschung

Wir sind im ständigen Austausch mit der Datenschutzaufsichtsbehörde. Von ihr wird gefordert, dass abgeschlossene Beratungsfälle zeitnah gelöscht werden, wenn der Beratungszweck erfüllt ist (so lautet auch die gesetzliche Anforderung). Daher müssen bzw. werden wir in nächster Zeit eine automatisierte Löschung einbauen. Was ist die Folge für Sie? Beratungsfälle, in denen es 12 Monate keinen Nachrichtenaustausch mit dem Ratsuchenden mehr gab, werden dann automatisch gelöscht. Der 1:1 Live Chat (wie bspw. in der Schwangerschaftsberatung und der Suchthilfe) wird dann drei Stunden nach Beendigung automatisch gelöscht. Wir informieren Sie noch einmal gesondert, wenn die Funktion eingebaut wird, damit Sie – falls erforderlich – solche Fälle noch dokumentieren können.



Projekt DiCarO: Verlängerung des Befragungszeitraumes bis 22.04.2024. Bitte um Beteiligung

Vielleicht erinnern Sie sich: seit Juli 2021 gibt es das Forschungsvorhaben „Den digitalen Wandel in der Caritas-Online-Beratung gesund gestalten“, kurz DiCarO.  

Der DCV, die BGW und eine wissenschaftliche Forschungsbegleitung arbeiten gemeinsam an einer Studie, die Veränderungsprozesse im Hinblick auf die Gesundheit der Beraterinnen und Berater in der Online-Beratung umfassend in den Blick nimmt. Die Gesundheits- und Wohlbefindenseffekte von digitaler Beratungsarbeit sind bislang nicht ausführlich wissenschaftlich untersucht worden. Mit DiCarO möchten die Studienbeteiligten dazu beitragen, in diesem Bereich fundiertes Wissen zu Zusammenhängen und lösungsorientierten Praxishilfen zusammenzutragen. Um die Ergebnisse repräsentativer und aussagekräftiger zu machen, werden für die zweite Befragung daher auch Online-Beratende des Diakonischen Werkes Baden teilnehmen. 

Wir möchten sie erneut sehr herzlich bitten, sich an dieser Befragung zu beteiligen. 

Die Umfrage dauert ca. 30 Minuten Ihrer Arbeitszeit. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und anonym. Für den Fall, dass befürchtet werden muss, dass einzelne Personen anhand ihres Antwortverhaltens identifiziert werden können, werden diese Antworten in größere Auswertungseinheiten zusammengefasst, deren Gruppenstärke mindestens acht Personen umfasst.  

Der Fragebogen ist unter folgendem Link zu erreichen: https://www.soscisurvey.de/DiCarO_2/.



Refresh, News & Talk

Die Veranstaltung Online-Beratung – Refresh, News & Talk wird als Online-Veranstaltung über Zoom angeboten. Sie ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über das jeweils hinterlegte Anmeldeformular erforderlich.  

 

Online-Schulung Digital Streetwork  

12. April 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr  

http://www.caritas-beratungundhilfe.de/9QVK4  

Dateninformiertes Handeln in der Onlineberatung 

04. Juni 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr 

http://www.caritas-beratungundhilfe.de/9P813 

 



Fachtagung speziell für Entscheidungsträgerinnen und Expertinnen in der Onlineberatung

Bitte beachten Sie: diese Angebote sind anmeldepflichtig und nicht kostenfrei.

Einladung zum 3. Fachtag Onlineberatung des Instituts für E-Beratung in Nürnberg.  

13. Mai 2024 , 9:30-16:00 Uhr.

Programm und Anmeldung unter

https://www.e-beratungsinstitut.de/weiterbildung/fachtag2024/



Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Fortbildungs-Akademie des DCV

Bitte beachten Sie: diese Angebote sind anmeldepflichtig und nicht kostenfrei.

 

Künstliche Intelligenz und Beratung

Praxiswerkstatt - entdecken und experimentieren: Chat-Bots in der Beratung

22.Oktober-21. November 2024, ganztags.

http://www.caritas-akademie.de/KDDMO

Weitere Veranstaltungen

Übersicht 2024



Jahresstatistik 2023

Die Jahresstatistik der Onlineberatungsplattform für das vergangene Jahr 2023 finden Sie im CariNet in der Gruppe "Statistik Online-Beratungsplattform".

  • Dafür erst den Gruppennamen in die Suchleiste eingeben
  • Dann per Klicken der E-Mailadresse eines Admins den Beitritt anfordern
  • Im Anschluss wird der Admin Sie für die CariNet-Gruppe freischalten


Probleme bei der Darstellung? Probleme beim Drucken?
Hier klicken.




Deutscher Caritasverband e.V. 

Fachbereich Sozialpolitik und fachliche Innovationen

Referat Online-Beratungsplattform
Karlstr. 40, 79104 Freiburg i.Br.
Postfach 420, 79004 Freiburg i.Br.

Tel.:    +49-761-200-305

E-Mail: online-beratung@caritas.de
Internet: https://www.caritas.de/onlineberatung

 

Link zu unserer Datenschutzerklärung