Keine Bilder? Webversion
Unsere Welt wird - gefühlt - polarisierter und verwirrender. Mit diesen Worten beginnt unser diesjähriger Weihnachtsgruß. Und endet mit dem Rezept "Zufriedene Kipferl". Mögen Sie inspiriert werden ... Ein Weihnachtsgruß an alle Menschen, die sich mit uns verbunden wissen. backen_Hans_pixabay.com/nhuhang9261_pixabay.com
Eltern sein, ein Liebespaar bleiben (online) Referentin: Susanne Abt
Gelingende Kommunikation lernen Belastungen im Alltag bleiben nicht ohne Auswirkungen auf unsere engsten Beziehungen. Obwohl wir einander lieben, reagieren wir gestresst und gereizt. Leitung: Sophia Stappel und Stefan Rieder
Di 28.01.25 / 19 Uhr Autorenlesung (online)Udo Rauchfleisch: Einsamkeit - die Herausforderung unserer Zeit In seinem neuen Buch zeigt der renommierte Psychotherapeut Prof. Udo Rauchfleisch die Verquickung von globalen, gesellschaftlichen, individuellen und zwischenmenschlichen Ursachen auf, die zum Einsamkeitsgefühl führen. Er erläutert die Folgen von Einsamkeit und bietet Strategien gegen Einsamkeit. Ersatztermin für die wegen Krankheit abgesagte Veranstaltung
Kraftquelle Imagination bei Übergängen Angeleitetes Tagträumen mit anschließendem Malen und Gespräch Wir laden Sie ein die kreative und heilende Kraft von Imaginationen kennenzulernen. Begleitung: Magdalena Hochweis-Müller Antiquiert oder gerecht? – Der Dauerstreit um das Ehegattensplitting Für die einen ist es eine aus der Zeit gefallene Förderung der „klassischen Rollenverteilung“. Für die anderen der Garant einer gleichmäßigen und gerechten Besteuerung aller Ehen. Wahrscheinlich gibt es bei keinem anderen familienpolitischen Thema eine derart verfestigte Lagerbildung wie beim Ehegattensplitting. In einer Debatte, die von starken Überzeugungen geprägt ist, wird das Online-Seminar die Funktionsweise des Ehegattensplittings erläutern und einen Blick auf die jeweils vorgebrachten Argumente werfen. Dadurch soll zur Meinungsbildung angeregt und die Diskussion darüber eröffnet werden, ob das Ehegattensplitting bewahrt werden sollte, reformbedürftig ist oder auf den Müllhaufen der Geschichte gehört.
Herausgegeben vom Team der Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung Karlsruhe e.V. Tel. 0721 / 84 22 88 Redaktionsverantwortlich: |