![]()
Liebe Leserin, lieber Leser,
heute erhalten Sie unseren März-Newsletter. Die Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen. Keine Fotos oder Verlinkungen? Dann öffnen Sie bitte die Webversion.Inhalt
Bei der Podiumsdiskussion der Caritas für das Bistum Münster, die am 10. Februar im Rahmen der Demokratie-Kampagne "Mensch Münster! Lebe Freiheit!" stattfand, wurde deutlich: Soziale Sicherheit ist kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Auch Vorstand Christian Germing war zu Gast. Am Montag, den 17. Februar, setzten einige Schüler*innen des Gymnasiums Nepomucenum zusammen mit Schulseelsorger Matthias Bude ein starkes Zeichen für Demokratie. Im Rahmen der Demokratie-Kampagne des Bistums Münsters sprayten sie in Kleingruppen den an die Region angepassten Aufruf „Mensch Münsterland! Lebe Freiheit“ mit löslicher Kreide an verschiedenen Orten in Coesfeld. Benjamin Wieger hatte bis zu seinem 22. Lebensjahr die türkische Staatsbürgerschaft, ist zurzeit konfessionslos und arbeitet seit rund fünf Jahren als stellvertretende Einrichtungsleitung in der Sozialstation Dülmen. Er zeigt, dass es beim Caritasverband nicht auf den religiösen Hintergrund ankommt, sondern auf die Werte, die man teilt: Gemeinschaft, Mitmenschlichkeit und das Bestreben, anderen zu helfen. In den letzten Wochen hat das Helfer*innen-Team ganze Arbeit geleistet, damit der neue Caritas-Möbelladen in Lüdinghausen seinen Regelbetrieb aufnehmen kann. Seit dem 15. Februar hat er an der Werner-von-Siemens-Straße 5 (gegenüber vom Brennholzhandel Boor) nun dienstags und samstags geöffnet. Am 6. Februar fand das erste Gesundheitsangebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) statt – mit Fokus auf die Rückengesundheit. Britta Alfert und Jeremias Rotthäuser von eco-partner lieferten nicht nur theoretisches Wissen, sondern gaben auch erste Bewegungsimpulse. Im Januar hat Jörg Brünemann die Position der Fachkraft für Arbeitssicherheit übernommen, die zuvor Roland Heitkamp innehatte. In dieser Funktion trägt er maßgeblich dazu bei, gesetzliche Vorgaben im Arbeitsschutz umzusetzen und sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Vom 16. bis 22. Februar fand die COA-Aktionswoche (Children of Addicts) statt. Der Fachbereich Beratung & Jugendhilfe nahm dies zum Anlass, mit einer groß angelegten Plakataktion auf die Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien aufmerksam zu machen. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein für betroffene Familien zu schärfen. In diesem Jahr sind die anlässlich des Kreis-Caritassonntages gesammelten Spendengelder für das Projekt "Demokratie verwurzeln – Werkzeuge für eine starke Demokratie" bestimmt. Das Team Gemeindecaritas & Quartier hat eine Box mit altersgerechten Materialien zusammengestellt, die Kinder und Jugendliche für demokratische Werte sensibilisieren und das soziale Miteinander stärken soll. Bei den internen Audits im Caritasverband geht es darum, gemeinsam zu schauen, wie bestehende Prozesse in den verschiedenen Einrichtungen praxisnah und effizient gestaltet werden können. Weist ein Prozess Schwachstellen auf, entwickeln die Auditoren*innen Lösungen, die nicht nur den Anforderungen gerecht werden, sondern auch den Alltag ihrer Mitarbeiter*innen erleichtern können. Am 7. Mai ist die Wahl der neuen Mitarbeitervertretung! Mitarbeiter*innen des Caritasverbandes, die am Wahltag seit mindestens einem Jahr ohne Unterbrechung im kirchlichen Dienst stehen, davon mindestens seit sechs Monaten beim Caritasverband tätig sind und bei denen kein Ausschlussgrund nach § 8 Abs. 2 MAVO vorliegt, können sich bis zum 13. März zur Wahl aufstellen lassen. Das Projekt „#Jobs in der Caritas – Fachkräfte ausbilden, gewinnen und binden“ lädt alle Mitarbeiter*innen der Caritas im Bistum Münster dazu ein, an einer Umfrage zu ihren Bedürfnissen, Werten und Erwartungen teilzunehmen. Ziel ist es, anhand der unterschiedlichen Vorstellungen passende Maßnahmen zu entwickeln, um die Zusammenarbeit der verschiedenen Generationen zu stärken. ... wünschen wir:
Schön, dass Sie da sind. ![]()
Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V.
Maleen Focken Herausgeber: Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V., Osterwicker Str. 12, 48653 Coesfeld Stand: 03.03.2024 Impressum: https://www.caritas-coesfeld.de/impressum |