Caritas-Newsletter


Lesen, was Caritas bewirkt

    Newsletter 13/2016 - 26. Juli 2016

 
 
 
 

Newsletter 13/2016 - 26. Juli 2016

 
1
  "Wirkungsstark vernetzt sein": CKD-Jahresworkshop befasste sich mit den "Talenten" von Engagierten


Auch die Pausen wurden von den Workshop-Teilnehmern intensiv für den inhaltlichen Austausch genutzt.

"Wer in Netzwerken denkt, hat nicht persönliche Eigenschaften von Individuen, sondern Beziehungen im Blick." Diese Charakterisierung von Elisabeth Michel-Alder, einer Züricher Unternehmensberaterin, beim diesjährigen CKD*-Workshop im Limburger Priesterseminar zeigt, worauf es in der Netzwerk-Arbeit ankommt. "Wirkungsstark vernetzt sein" lautete das Motto der zweitägigen Veranstaltung, bei der es um das Spannungsfeld der CKD zwischen dem Netzwerk-Gedanken und der Verbindlichkeit als Fachverband ging. Und darum, welche Vorteile es hat, sich als Ehrenamtlicher in der CKD zu engagieren.

Potenziale sehen und fördern

Offenheit für neue Interessenten, die sich engagieren wollen, ohne den festen Zwang einer Mitgliedschaft mit Pflichten und klar definiertem Engagement, das zeichnet Netzwerke wie die CKD aus. Daher geht es auch nicht darum, Mitglieder zu werben und fest zu binden. Vielmehr ist der Leitgedanke, die Potenziale von Menschen zu sehen und diese zu fördern. Aber, das betonte die Unternehmensberaterin Michel-Alder: "Damit Netzwerke trotz all ihrer Offenheit für Neues und neue Engagierte gut funktionieren können, braucht es drei »Talente«, die aktiv gestalten: die Netzwerkenden, die Koordinatoren und die Steuerer - Menschen, die den Überblick haben, die wissen, was wo läuft und geplant ist." Diese Ehrenamtlichen haben eben die Fähigkeit, zu organisieren und zu koordinieren, was unerlässlich ist, damit Projekte tatsächlich nutzbringend für die Menschen vor Ort sind. Was aber macht ein Netzwerk erfolgreich? Es muss der Wille vorhanden sein, zusammen etwas zu bewirken, und es braucht gemeinsame Absichten und  Haltungen ebenso wie ein vertrauensvolles Miteinander. Mitunter, so Michel-Alder, müssen auch verbindliche Absprachen und Vorgehensweisen vereinbart werden, um ans Ziel zu kommen. Wichtig sind zudem Orte und Plattformen, wo sich die Engagierten austauschen, mit- und vielleicht voneinander lernen und Entscheidungen treffen können.

Neue Impulse und Perspektiven nutzen

Was aber zeichnet nun die "CKD - Das Netzwerk von Ehrenamtlichen" aus? Die Teilnehmer des Workshops konstatierten, dass es zwar keine Liste mit Mitgliedern gibt, die angesprochen werden können. Allerdings bietet das Netzwerk die Möglichkeit, dass ein Austausch über die Bezirksstrukturen hinweg erfolgt und wertvolle Impulse und Ideen von anderen Ebenen genutzt werden können. CKD als Fachverband: Das mag für viele Ehrenamtliche erst einmal als Hemmschuh gesehen werden. Allerdings eröffnet genau das neue Perspektiven und vor allem Zugänge zu Informationen, Entscheidungsträgern und Gremien, wie sich beispielsweise in den erfolgreichen Gesprächen auf Bistumsebene und mit der Hessischen Landesregierung gezeigt hat.

Bekannter werden und weiter öffnen

Aber es gibt auch noch Einiges zu tun: So müssen neue, jüngere Zielgruppen für ein Engagement gewonnen werden - wobei die CKD bestehenden Angeboten keine Konkurrenz machen will, beides kann sich ergänzen. Die CKD bekannter zu machen und zu zeigen, was der Charme des "Networking" ist, ist eine wichtige Aufgabe. Zudem muss es eine größere Öffnung und Offenheit geben mit Blick auf Kommunen und die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen und Vereinen. Und nicht zuletzt kommt es darauf an, sich mit dem Fachdienst Gemeindecaritas, den Pastoralteams in den Pfarreien sowie den verschiedenen Einrichtungen vor Ort zu vernetzen.

Weitere Informationen: Michael Götz • Telefon: 06431 997-184 • michael.goetz@dicv-limburg.de


 * "CKD - Das Netzwerk von Ehrenamtlichen in Caritas und Pfarreien im Bistum Limburg"

 


 
 
   

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Limburg e. V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Text und Redaktion:
Petra M. Schubert
Telefon: 06431 997-113 • Telefax: 06431 997-114
pressestelle@dicv-limburg.dewww.dicv-limburg.de
Graupfortstraße 5 • 65549 Limburg

 
 
Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, dann klicken Sie bitte hier !