CAK-Update - Newsletter September 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser:innen,


jetzt geht es wieder in den Herbst. Das Wetter ändert sich, morgens ist es lange, abends wird es früh dunkel. Außerdem gibt es in den Geschäften bereits Spekulatius & Co zu kaufen. Ein klares Zeichen: es geht auf die kalte Jahreszeit zu.

Bei uns in der Akademie erscheint sehr bald das Programm für das kommende Jahr. Das heißt, Sie können in Kürze Ihre Bildung für 2025 planen. Es wird wieder eine PDF-Version zum Download auf unserer Webseite geben. Wenn Sie ein gedrucktes Jahresprogramm 2025 wünschen, lassen Sie es uns gerne wissen: info@caritas-akademie-koeln.de. Voraussichtlich in der zweiten Oktoberwoche 2024 werden Sie dieses dann erhalten.

Einen guten Sommerausklang 

wünscht


Ihr Team der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind

Probleme bei der Darstellung? Probleme beim Drucken? Hier klicken.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser:innen,


jetzt geht es wieder in den Herbst. Das Wetter ändert sich, morgens ist es lange, abends wird es früh dunkel. Außerdem gibt es in den Geschäften bereits Spekulatius & Co zu kaufen. Ein klares Zeichen: es geht auf die kalte Jahreszeit zu.

Bei uns in der Akademie erscheint sehr bald das Programm für das kommende Jahr. Das heißt, Sie können in Kürze Ihre Bildung für 2025 planen. Es wird wieder eine PDF-Version zum Download auf unserer Webseite geben. Wenn Sie ein gedrucktes Jahresprogramm 2025 wünschen, lassen Sie es uns gerne wissen: info@caritas-akademie-koeln.de. Voraussichtlich in der zweiten Oktoberwoche 2024 werden Sie dieses dann erhalten.

Einen guten Sommerausklang 

wünscht


Ihr Team der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind



Inhalt

  1. Neues aus der Akademiearbeit
  2. Unsere Bildungsveranstaltungen geordnet nach Themenbereichen
  3. Neues aus Pflege & Bildung
  4. Termine, Veranstaltungen und sonstige Hinweise
  5. Aktuelle Stellenangebote
  6. HINWEISE

Neues aus der Akademiearbeit

Unsere Kursstarts

Die Sommerpause ist vorbei. Es gibt viele Weiterbildungen, die jetzt im September und Oktober bei uns starten bzw. gerade begonnen haben:
- Hygienebeauftragte Mitarbeiter:innen in der Pflege
- Pflegeexperten Chest Pain Unit
- Fachpflege Operationsdienst
- Notfallpflege
- Pflegedienstleitung ambuant/stationär
- Wohnbereichsleitung kompakt
- Leitung Station/Funktion
- Hygienefachkraft.

Unsere Kursabschlüsse

Gerade geendet hat die Weiterbildung zum Pflegeexperten Chest Pain Unit (CPU). 18 neue CPU-Fachkräfte sind bereits im Einsatz. Außerdem gibt es 27 neue Leitungen einer Pflegestation oder eines Funktionsbereiches im Krankenhaus. - Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

In Kürze enden weitere Weiterbildungen mit Teilnehmenden, die sich freuen, ihren Abschluss erreicht zu haben:
- Praxisanleiter:innen für Gesundheitsfachberufe
- Hygienebeauftragte Mitarbeiter:innen in der Pflege
- Wohnbereichsleitung in der stationären Altenpflege
- Hygienefachkraft
- Intensivpflege und Anästhesie.


Neue Mitgliedschaft der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind

Die Caritas-Akademie Köln-Hohenlind ist nun auch offizielles Mitglied im Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS). Der Verband unterstützt Lehrende und Bildungseinrichtungen in politischen, fachlichen, organisatorischen und rechtlichen Fragen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die gesundheitsberufliche Bildung inhaltlich mit weiterzuentwickeln. Zudem engagiert er sich, die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen zu verbessern.

BLGS


Bombenfund

Es ist nun bereits eine Weile her - vielleicht haben Sie es aus der Presse mitbekommen? Wieder gab es in der Nähe unserer Akademie einen Bombenfund (06.08.2024). Am 07.08.2024 ging in unserer Akademie nichts mehr. An dem Tag wurde die Bombe entschärft. Wie gut, dass gerade Ferien waren und nur eine Veranstaltung geplant war. Allerdings mußte das St. Elisabeth Krankenhaus nebenan leider komplett evakuiert werden. - Aber: Alles ist gut ausgegangen.



Unsere Bildungsveranstaltungen geordnet nach Themenbereichen

> "Allgemeine Themen"

> "Klinik & Arztpraxis"

> "Langzeitpflege & Altenpflege"

> "Hospiz"

sowie

> Jahresprogramm 2024

> Flyer zu unseren Weiterbildungen



Neues aus Pflege & Bildung

Gesetz zur Stärkung der Pflegekompetenz

Es ist unbestritten, dass der Bedarf an Pflegefachpersonen allein schon aufgrund des demografischen Wandels steigt. Hier gilt es, die Attraktivität des Pflegeberufs zu stärken. Neben der Entlohnung spielt ein erweitertes Aufgabenspektrum mit entsprechenden Kompetenzen eine große Rolle.

Der Entwurf des Pflegekompetenzgesetzes des Bundesministeriums für Gesundheit liegt nun vor. Hier werden Lösungen aufgezeigt, um die vielfältigen Kompetenzen von Pflegefachpersonen für die Versorgung stärker zu nutzen. Diese Pflegenden sollen in Zukunft selbständig weitergehende Leistungen als bisher erbringen dürfen.

Lesen Sie selbst: Pflegekompetenzgesetz

Pflegeassistenzeinführungsgesetz

Bisher war es so, dass jedes Bundesland in Deutschland eigene Vorgaben für die Ausbildung der Pflegeassistenz hatte. Damit die Ausbildung bundesweit einheitlich und eigenständig ausgeübt werden darf, soll das nun geändert werden.

Hier ein paar Auszüge aus dem Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Die Ausbildung soll ohne Schulabschluss möglich sein, 18 Monate betragen und sieht Pflichteinsätze in verschiedenen Versorgungsbereichen vor.

Weitere Informationen: Pflegeassistenzeinführungsgesetz


Todesursachenstatistik 2023

Die Zahl der Todesfälle ist erstmals seit 2019 wieder gesunken. Das ist das Ergebiss einer Datenauswertung des Statistischen Bundesamtes. Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen als Todesursache immer noch an der Spitze (33,9%), gefolgt von Todesfällen infolge bösartiger Neubildungen (22,4%). An Grippe und Lungenentzündung starben in 2023 etwa 13,1% mehr Menschen als im Vorjahr.

Quelle: Statistisches Bundesamt



Termine, Veranstaltungen und sonstige Hinweise

Pflegetag Nordrhein-Westfalen

Jetzt am 19.09.2024 richtet der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) den Pflegetag NRW aus. Veranstaltungsort ist die Universitätsklinik Köln. Es werden Vorträge und Workshops zu unterschiedllchen Themen angeboten.

=> Weitere Informationen

Deutscher Fachpflegekongress | OP-Tag

In Münster treffen am 26. und 27.09.2024 der Deutsche Fachpflegekongress und der OP-Tag zusammen. Hier können sich Fachpflegende aus Anästhesie, Intensivbereich, OP und Notaufnahme offiziell und inoffiziell austauschen.

=> Weitere Informationen


Pflegetag Rheinland-Pfalz

Unter dem Motto Pflege // Gemeinsam // Gestalten startet am 10.10.2024 der Pflegetag Rheinland-Pfalz in Mainz. Das diesjährige Programm beinhaltet wieder vielseitige und spannende Inhalte mit Schwerpunkt auf Pflege in Rheinland-Pfalz.

=> Weitere Informationen

Deutscher Pflegetag

Am 7. und 8.11.2024 findet der Deutsche Pflegetag in Berlin statt. Diese Veranstaltung wird von vertretenden Personen aus der Pflege für Pflegefachpersonen organisiert. Neben Herrn Prof. Karl Lauterbach wird unser langjähriger Referent Herr Carsten Hermes sowie eine Vielzahl anderer kompetenter Personen zu Wort kommen. Themen werden sein: Pflegekompetenzgesetz, Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und vieles mehr.

=> Weitere Informationen


Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte

Um Medizinprodukte zur Diagnose oder invasiven Eingriffen verwenden zu können, ist ihre sach- und fachgerechte Aufbereitung unter Berücksichtigung von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien entscheident. Qualifizierte Mitarbeitende reinigen, desinfizieren, verpacken und sterilisieren diese Produkte nach validierten Verfahren. Hierzu bedarf es einer guten Ausbildung und Anleitung. Letztere geschieht durch speziell ausgebildetes Personal. Eine solche DGSV® e.V. zertifizierte Fortbildung bietet zum Beispiel die Caritas-Akademie in Köln. Der nächste Kursstart ist der 9.12.2024. Es sind noch Plätze frei.

=> Weitere Information zum Praxisanleiter in der AEMP der DGSV® e.V.



 

 

 

 



Aktuelle Stellenangebote

Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.

HINWEISE

Kontakt zur Redaktion:
Anregungen für die nächste Ausgabe des Newsletters
"CAK update" der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind gerne an info@caritas-akademie-koeln.de

Die Caritas-Akademie Köln-Hohenlind übernimmt keine Haftung für Links und für die Inhalte verlinkter Webseiten



Probleme bei der Darstellung? Probleme beim Drucken?
Hier klicken.




Caritas-Akademie Köln-Hohenlind GmbH
Werthmannstr. 1a
50935 Köln
+49 221 46 86 00
+49 221 46 86 0-100
info@caritas-akademie-koeln.de
www.caritas-akademie-koeln.de

Die Caritas-Akademie Köln-Hohenlind ist zertifiziert nach Gütesiegelverbund Weiterbildung (2509-181).
-------------------------------------------------------------------------------
Caritas-Akademie Köln-Hohenlind GmbH * Sitz der Gesellschaft: Köln
* eingetragen: Amtsgericht Köln HRB 7617 * Geschäftsführer: Klaus Wittek


Impressum | Datenschutz





Vom Newsletter abmelden