![]() |
29/19 Newsletter des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. |
|||
| |||
Sollten Sie Probleme bei der Darstellung oder beim Drucken des Newsletters haben, dann klicken Sie bitte
Hier!
| |||
Inhalt | |||
| |||
|
|||
|
Teurer: Niedersächsische Caritas-Behindertenhilfe stellt Studie zu Kostensteigerungen vor![]() Immer mehr, immer genauer, immer teurer: Bürokratische Vorschriften nehmen in der Behindertenhilfe einen wachsenden Raum ein und belasten die Einrichtungen erheblich. Das zeigt eine aktuelle Studie von Professor Dr. Eisenkopf von der Uni Vechta. Wenn die Kostenkurve weiter nach oben gehe, könne sie für kleinere Einrichtungen existenzbedrohend werden, fürchtet der Wissenschaftler. | ||
|
Größer: Caritas eröffnet "Kaufhaus am Ostersteg – für Jedermann" in Leer![]() Das Soziale Kaufhaus in Leer ist umgezogen: Am Ostersteg 1-3 ist ab sofort das neue „Kaufhaus am Ostersteg – für Jedermann“ zu finden. Der Umzug an den neuen Standort wurde nötig, weil die Räume an der Bremer Straße für die ca. 30.000 zahlenden Kunden pro Jahr zu klein wurden. In den neuen Räumen bietet das Soziale Kaufhaus wesentlich mehr Platz und ist zudem von der Innenstadt aus besser zu erreichen. | ||
|
Goldiger: Einführung in die Ikonenmalerei![]() Aktuell sind rund 40 Ikonen im Carl-Sonnenschein-Haus, der Geschäftsstelle des Caritasverbandes, ausgestellt. Gemalt wurden sie von Pfarrer Hermann Roling und einigen seiner Schüler*innen. Kommende Woche können Sie selbst zum Pinsel greifen: Pfarrer Roling lädt am Mittwoch zu einer Einführung in die Ikonenmalerei ein. Willkommen ist jeder, der Interesse hat, sich mit dieser traditionellen Kunstform praktisch auseinanderzusetzen. | ||
|
Häufiger: Digitale Kontrolle von Frauen nimmt zu![]() Immer öfter werden Frauen und Mädchen inzwischen durch die neuen digitalen Möglichkeiten von ihren Partnern kontrolliert. Das machten jetzt Vertreter*innen vom Caritasverband für den Landkreis Emsland in Papenburg sowie der BISS vom Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) deutlich. "Zur Überwachung genutzt werden beispielsweise die Messanger-Dienste What´s App, Facebook, SMS- Kurznachrichten oder der digitale Kalender", stellt Gabriele Middendorf von der Caritas-Beratungsstelle Papenburg fest. | ||
|
Informierter: Besuch in der Fachklinik Nettetal![]() Vertreter*innen der CDU-Stadtratsfraktion haben sich über die therapeutischen Angebote und den geplanten Erweiterungsbau der Fachklinik Nettetal informiert. | ||
Hier bleiben Sie auch zwischen zwei Newslettern immer auf dem Laufenden: Impressum:www.caritas-os.de/impressum | |||
Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, dann klicken Sie bitte hier ! |