![]()
Inhalt
Die thüringenweite Caritas Haus- und Straßensammlung vom 10.-19.04.2021 kann aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form stattfinden. Die Caritas bittet um die Überweisung einer Spende oder die Nutzung des Online Spendenportals. Die Ablehnung der Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrages Altenpflege der Gewerkschaft ver.di und dem Arbeitgeberverband BVAP durch die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas hat in der Öffentlichkeit und in den Medien zu vielen kritischen Reaktionen geführt. Fakten zur Ablehnung des Tarifvertrages und wofür sich die Caritas in der Pflege einsetzt, finden Sie hier Information für Mitarbeitende der Caritas zur Entscheidung zum Tarifvertrag AltenpflegeDas Nein der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas zu einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Altenpflege hat viele Menschen enttäuscht und irritiert. Das führt leider auch dazu, dass die Arbeit der gesamten Caritas und damit auch Ihr Einsatz als Mitarbeitende der Caritas schlechtgeredet wird. Das wollen wir so nicht stehen lassen. … Mehr Infos im Infoflyer hier Nach 20-jähriger karitativer Tätigkeit wurde am 15. März der Regionalleiter der Caritasregion Mittelthüringen, Michael Wenzel, mit einer der höchsten Auszeichnungen der Caritas in Deutschland geehrt. Seit März ist Nadin Helbing erneut als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ tätig. Als Klinische Sprechwissenschaftlerin (M.A.) war sie bisher in der Forschung an der Universität Erfurt tätig. Dabei befasste Frau Helbing sich umfassend mit der kindlichen Entwicklung im Bereich Sprache, Motorik und soziale Kognition. Die Stelle als Sprach-Kita Fachberatung hat sie mit 20 Wochenstunden übernommen und ist gleichzeitig am Universitätsklinikum Jena in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie als wissenschaftliche Mitarbeiterin angestellt. Die gebürtige Erfurterin lebt nach Aufenthalten für Studium und Forschung in Halle/Saale und Leipzig wieder in Erfurt. ![]() Tina Enders ist seit März 2021 im Baureferat tätig und wird künftig einen Großteil der Aufgaben von Herrn Silvio Eckardt übernehmen. Sie ist gelernte Bauzeichnerin im Hochbau und hat im Ausbildungsbetrieb noch weitere 6 Jahre Berufserfahrungen gesammelt. Die Kernpunkte waren hier die Abwicklung von Bauanträgen und Bauleitertätigkeiten. Weitergebildet hat sich Frau Enders zur Bautechnikerin an der Baufachschule in Gotha, die sie mit dem Schwerpunkt „Allgemeine Baudenkmalpflege“, 2004 erfolgreich abgeschlossen hat. 2009 absolvierte sie ein Studium an der Fachhochschule in Erfurt und hat dann in verschiedenen Unternehmen rund um Erfurt gearbeitet. Frau Enders ist gebürtige Erfurterin und hat 2 Kinder. Sie freut sich auf das gemeinschaftliche Miteinander und die Herausforderungen, die ihr neues Aufgabengebiet mit sich bringen wird. ![]() Zur Feier des Jubiläums möchten wir uns gemeinsam mit dir die 25 Jahre Entwicklung in Erinnerung rufen. Daher sammeln wir Beiträge für ein digitales Gästebuch, in dem sich Weggefährt_innen des Hauses verewigen. Im Jahr 2020 konnten über die Caritas im Bistum Erfurt für werdende Mütter, Frauen und Familien in Not über 209.000 Euro vermittelt werden. So wurden über die Caritas-Beratungsstellen Mittel der Thüringer Stiftung „Hand in Hand“ an Schwangere in Höhe von 183.535,34 € und an Familien in Höhe von 21.167,43 € weitergereicht. Frisch sanierte Badezimmer konnten vergangenes Jahr im Altbau der Caritas Einrichtung Mutter-Kind-Klinik „Maria am See“ in Bad Salzungen fertig gestellt werden. Mithilfe von Mitteln der Vereinigten Kirchen- und Klosterkammer Erfurt wurde dieses Bauvorhaben ermöglicht. 99084 ERFURT Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. Impressum: https://www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum Not sehen und handeln. Caritas. „Miteinander durch die Krise: #DasMachenWirGemeinsam“ |