Not sehen und handeln

Keine Bilder? Webversion

Bitte laden Sie die Bilder!

     Newsletter der Caritas im Bistum Erfurt 15/2018

 
 

Inhalt

  1. Bistumswallfahrt
  2. Caritassammlung 15. - 24. September 2018
  3. Engagierter Musikpädagoge hat Schulgeschichte geschrieben
  4. Ehrenamtspreis der CDU für Brunhilde Pawelsky
  5. Das Für- und Miteinander sind Stützen unserer Gesellschaft
  6. Neue Fachkräfte für Altenhilfeeinrichtungen
  7. Beratungs- und Gesprächsangebot für Betroffene von SED-Unrecht
  8. Bürokratieabbau in der Pflege
  9. Zuckertütenfest in Jena
  10. Aktuelle Stellenanzeigen
 

Bistumswallfahrt

Am 16. September 2018 findet auf dem Domplatz in Erfurt die alljährliche Bistumswallfahrt statt. Gleichzeitig begeht das Internationale Katholische Hilfswerk missio seine bundesweite Eröffnung zum Monat der Weltmission. Die weltweite Solidaritätsaktion stellt in diesem Jahr das afrikanische Land Äthiopien in den Fokus. Mit der Kernbotschaft "Den Menschen Heimat geben", setzt sich die Aktion für entwurzelte Menschen ein und will ihnen neue Lebensperspektiven schenken. 

zum Programm
 

Caritassammlung 15. - 24. September 2018

Die landesweite Caritas-Herbstsammlung vom 15. - 24. September 2018 steht unter dem Motto: Gemeinsam stark! Menschlichkeit verbindet!
2018 stellt die Caritas die Frage nach unserem gesellschaftlichen Miteinander...
... dem Miteinander von Leistungsstarken und Schwächeren, von Menschen mit und ohne festen Wohnsitz. Und es werden Hilfen aufgezeigt, die wir mit dieser Sammlung unterstützen, z.B. die Mobile Wohnungshilfe der Caritas in Weimar. 

Mehr Informationen
 

Engagierter Musikpädagoge hat Schulgeschichte geschrieben

Am 7. September wurde Frank Kießling im Erfurter Dom von Diözesan-Caritasdirektor Wolfgang Langer mit einer der höchsten Auszeichnungen der Caritas in Deutschland geehrt und als Lehrer der Berufsbildenden Schulen „St. Elisabeth“ verabschiedet. 
„Sie werden heute für ihr herausragendes Engagement als Musiker und Pädagoge mit dem „Silbernen Caritaskreuz“ ausgezeichnet. Dies ist eine hohe Wertschätzung  für ihre umfangreichen Verdienste an unserer Caritasschule seit 1992.

Mehr Informationen
 

Ehrenamtspreis der CDU für Brunhilde Pawelsky

Mitte August fand die Verleihung des 18. Ehrenamtspreises der CDU Erfurt statt. Geehrt wurden ehrenamtlich tätige Menschen aus den Bereichen Soziales, Sport und Kultur. Unter ihnen Brunhilde Pawelsky, die sich seit mehr als acht Jahren als Mitarbeiterin in der Erfurter Kleiderkammer der Caritas engagiert. Sie arbeite mit großem Engagement regelmäßig einmal in der Woche für gut sechs Stunden in der Sozialeinrichtung für Bedürftige und sei immer bereit, bei Engpässen flexibel einzuspringen, weiß Caritas-Sozialarbeiterin Doris Grünhage. 

Mehr Informationen
 

Das Für- und Miteinander sind Stützen unserer Gesellschaft

Das Caritas Suchthilfe-Zentrum S13 ist mit seiner Beratungsstelle in neue Räumlichkeiten in der Werner-Seelenbinder-Straße 14 („Gästehaus Alte Parteischule“) umgezogen. Die feierliche Einweihung der neuen Räumlichkeiten mit vielen Gästen fand am 4. September im Beisein von Diözesan-Caritasdirektor Wolfgang Langer statt. Der Erfurter Augustinerpater Jakob segnete die neuen Räume.

Mehr Informationen
 

Neue Fachkräfte für Altenhilfeeinrichtungen

Zufriedene Gesichter und gute Laune bei den Absolventinnen und Absolventen zur Übergabe der Abschlusszeugnisse und Zertifikate zu Altenpflegefachkräften. In kleinen Videosequenzen würdigen sie bei der Abschlussfeier die Höhepunkte der 3jährigen Caritas Altenpflegeausbildung und scherzten beherzt über viele kleine Geschichten in der gewachsenen Gemeinschaft. 

Mehr Informationen
 

Beratungs- und Gesprächsangebot für Betroffene von SED-Unrecht

Am Dienstag, den 02. Oktober 2018 findet ein Beratungs- und Gesprächsangebot für Betroffene von SED-Unrecht von 10 – 12 und 13 – 17 Uhr im Raum 317, 3.OG, der Stadtverwaltung Eisenach (Markt 2, 99817 Eisenach) statt.(auch telefonische Rücksprachen unter 0176-70 51 34 62 und 03691-670 179 während der Sprechzeiten möglich) 

Mehr Informationen
 

Bürokratieabbau in der Pflege

Vor vier Jahren wurde bundesweit das Strukturmodell eingeführt, mit dem die Dokumentation in der Pflege verschlankt werden sollte. Überflüssige und Doppeldokumentationen können entfallen, um mehr Zeit für die Arbeit am Menschen zu gewinnen.
Fast die Hälfte aller ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Thüringen setzen dieses neue fachliche Konzept bereits jetzt erfolgreich um.

Mehr Informationen
 

Zuckertütenfest in Jena

Die Arbeitsgemeinschaft Zuckertüten in Jena, mit dabei der StromsparCheck Jena, hatte sich zum Ziel gesetzt, allen Schulanfängern aus geflüchteten und einkommensschwachen Familien den bestmöglichen Schulstart zu ermöglichen. Die Schulanfänger wurden im August mit selbst gestalteten Zuckertüten, Schulranzen und allen notwendigen Schulmaterialien ausgestattet.

 

Aktuelle Stellenanzeigen

Referent/-in für Suchthilfe in Erfurt

Freiwilligendienstleistende/-n im FSJ in Mühlhausen

Sozialarbeiter/- in in Weimar

 
 
Herausgegeben von:

Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Pressereferat
Wilhelm-Külz-Straße 33
99084 Erfurt
Telefon: 0361 / 67 29 157
Mail: presse@caritas-bistum-erfurt.de

Internetseite: www.caritas-bistum-erfurt.de
Facebook: https://www.facebook.com/Caritas.im.Bistum.Erfurt/
 
Abmelden