Not sehen und handeln

Keine Bilder? Webversion

Bitte laden Sie die Bilder!

     Newsletter der Caritas im Bistum Erfurt 4/2019

 
 

Inhalt

  1. Wahlrecht ist Menschenrecht
  2. Einsatz für den Klimaschutz
  3. Wertschätzung und Dankbarkeit für Wolfgang Nossen
  4. Einladung zur Vernissage in Erfurter Caritas
  5. Katholische Priester und Staatssicherheit
  6. Mitglieder stärken den Verband
  7. Die Caritas Wohlfahrtsmarken
  8. Jetzt auch online spenden
  9. Stellenausschreibungen
 

Wahlrecht ist Menschenrecht

„85.000 Menschen in Deutschland sollen endlich gleichberechtigt am politischen und öffentlichen Leben teilhaben. Sie dürfen nicht länger ausgegrenzt werden“, fordert Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der gestrigen Absetzung zweier Gesetzesinitiativen zur Aufhebung der Wahlrechtsausschlüsse in den Ausschüssen des Bundestages von ...

Mehr Informationen
 

Einsatz für den Klimaschutz

Deutscher Caritasverband wird Gesellschafter der Klima-Kollekte: „Die Begrenzung der Erderwärmung gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher. Deshalb wird der Deutsche Caritasverband (DCV) neuer Gesellschafter der Klima-Kollekte, des kirchlichen Kompensationsfonds für Kohlendioxid-Emissionen.

Mehr Informationen
 

Wertschätzung und Dankbarkeit für Wolfgang Nossen

Der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. trauert in wertschätzender Anerkennung für sein Engagement gegen Antisemitismus um Wolfgang Nossen, der 18 Jahre lang als Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde das jüdische Leben in Thüringen maßgeblich prägte.

Mehr Informationen
 

Einladung zur Vernissage in Erfurter Caritas

In der Erfurter Caritas Regionalstelle, Regierungsstraße 55, wird am Dienstag, 26.02.2019, um 18.00 Uhr eine neue Kunstausstellung eröffnet. Sie zeigt Fotografien und Gedichte, mit denen die gebürtige Thüringerin Bianca Kahl versucht, den Himmel abzubilden.

Sonnenuntergang mit Abendrot
Mehr Informationen
 

Katholische Priester und Staatssicherheit

In der 40-jährigen Geschichte der DDR wurden knapp 100 katholische Priester als inoffizielle Mitarbeiter der Staatssicherheit registriert. Wie und in welchem Umfang kam es dazu? Was hat die Geistlichen zur Kollaboration motiviert? Und was opferten sie dafür? Ausführliche Aktenrecherchen und Zeitzeugeninterviews liefern die Grundlage für Einblicke in dieses brisante Kapitel der jüngeren Kirchengeschichte.  

IM-Vorgang Stempel
Mehr Informationen
 

Mitglieder stärken den Verband

Sie möchten Menschen in schwierigen Lebenssituationen helfen? Wir auch! Unter dem Motto „Mitglieder machen den Verband stark“ möchten wir Sie herzlich zur Mitgliedschaft im Caritasverband einladen!

Schriftzug
Mehr Informationen
 

Die Caritas Wohlfahrtsmarken

Wer Wohlfahrtsmarken kauft, der hilft helfen. Denn der Erlös geht in soziale Projekte der Wohlfahrtsverbände, unter anderem auch der Caritas. Frankieren Sie Ihre Briefe mit Wohlfahrtsmarken. Sie engagieren sich so für mehr Menschlichkeit!

Zeichnung des Tapferen Schneiderleins auf den neuen Wohlfahrtsmarken
Mehr Informationen
 

Jetzt auch online spenden

Die Sammelbüchse ist nicht mehr der einzige Weg, für die Caritas im Bistum Erfurt zu spenden und damit Hilfsbedürftige und Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen: Nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Spende!

Schriftzug
Mehr Informationen
 

Stellenausschreibungen

Hauswirtschaftskraft in Erfurt

Examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in in Eisenach

Pflegedienstleitung in Eisenach

Einrichtungsleiter/in Eisenach

Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge/in in Jena

Sachbearbeiter/in in Eisenach

Erzieher/in Kindergarten in Heyerode 

 
 

Herausgegeben von:

Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Pressereferat
Wilhelm-Külz-Straße 33
99084 Erfurt
Telefon: 0361 / 67 29 157
Mail: presse@caritas-bistum-erfurt.de

Internetseite: 
www.caritas-bistum-erfurt.de
Facebook: 
https://www.facebook.com/Caritas.im.Bistum.Erfurt/

Impressum: https://www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum

Not sehen und handeln. Caritas.
Spendenkonto  bei der Pax Bank eG 
IBAN: DE45 3706 0193 0000 4194 19

sozial braucht digital 
Die Caritas-Kampagne 2019: www.sozialbrauchtdigital.de

 
Abmelden