Not sehen und handeln

Keine Bilder? Webversion

Bitte laden Sie die Bilder!

     Newsletter der Caritas im Bistum Erfurt 12/2018

 
 

Inhalt

  1. Vorstandsnachfolge geregelt: Mark Keuthen folgt Simon Kokott
  2. Einladung zum Sommerfest
  3. Zeichen der Hoffnung
  4. „Helden-Spiele“ für die Pflege
  5. Dank, Anerkennung und Wehmut beim Abschied
  6. Der Entsolidarisierung der EU Einhalt gebieten
  7. Gelebte Dienstgemeinschaft als Kultur der Einrichtung
  8. Ausstellung - "Wege aus dem Haus der Hoffnung"
  9. 5. Berufsbörse an Edith-Stein-Schule Erfurt
  10. Vernetzung und Austausch sind wichtig
  11. Aktuelle Stellenanzeigen
 

Vorstandsnachfolge geregelt: Mark Keuthen folgt Simon Kokott

Ab dem 1. Januar 2019 übernimmt der aus dem 250 km entfernten Brilon stammende Sauerländer Mark Keuthen (43) die Vorstandsstelle von Simon Kokott im Erfurter Diözesan-Caritasverband. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Personal- und Finanzverantwortung neben weiteren Aufgaben. Dafür ist er gut gerüstet. Nach Schule und kaufmännischer Ausbildung kam er über die freie Wirtschaft zur Caritas. 

Mehr Informationen
 

Einladung zum Sommerfest

Am 7. Juli ab 12 Uhr findet das diesjährige Sommerfest im Caritas Tagestreff statt. An diesem Tag wird auch das 25-jährige Bestehen der Einrichtung gefeiert. Mit Musik, Spiel, Spaß und Überraschungen werden Gäste und Freunde des Tagestreffs, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende - einen geselligen Nachmittag verbringen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.  Zudem wird auch ein neues Transportfahrzeug für den Tagestreff  mit E-Mobilität übergeben.

Mehr Informationen
 

Zeichen der Hoffnung

Der Abschlusstag mit Zeugnisübergabe in den Erfurter Berufsbildenden Caritasschulen „St. Elisabeth“ fand am 29. Juni statt. Im Beisein von Diözesan-Caritasdirektor Wolfgang Langer, der nach einer Feierstunde und einem Gottesdienst die Zeugnisse überreichte, wurden Inhalte und Ergebnisse der Projekttage präsentiert. 

Mehr Informationen
 

„Helden-Spiele“ für die Pflege

„Pflege braucht Helden!“ – so heißt die erfolgreiche Imagekampagne des Thüringer Pflegepaktes. Vier Jahre nach dem Start gab es für die Kampagne mit den Helden-Spielen einen vorläufigen Abschluss. Gestern traten drei Mannschaften von Pflege-Azubis in einem Mix aus sportlichem und geistigem Wettbewerb gegeneinander an. Die Aktion fand im Rahmen der Berufsmesse JOBFinder auf der Messe Erfurt statt. 

Mehr Informationen
 

Dank, Anerkennung und Wehmut beim Abschied

Schwester Lioba, Kindergartenleiterin aus Arnstadt wurde Ende Juni von Kindern,  Eltern und vielen Gästen feierlich verabschiedet. Im Beisein von Diözesan-Caritasdirektor Wolfgang Langer  dankte die Geschäftsführerin der St. Martin gGmbH, Jola Hempel,  für die hervorragende und kompetente Leitungstätigkeit in den vergangenen zwanzig Jahren. „Sie haben die Kindereinrichtung mit viel Um- und Weitsicht gelenkt und geleitet...

Mehr Informationen
 

Der Entsolidarisierung der EU Einhalt gebieten

„Die aktuellen Abschottungstendenzen in der europäischen Flüchtlingspolitik befördern auf fatale Art und Weise jene Globalisierung der Gleichgültigkeit, die Papst Franziskus schon vor Jahren beklagte“, kritisiert Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich des heutigen Gipfeltreffens des Europäischen Rats in Brüssel. Er appelliert eindringlich an die Europäische Union, ihre grundlegenden Werte nicht zur Disposition zu stellen. Verantwortungsteilung und Solidarität müssten die Leitprinzipien der Mitgliedstaaten in der europäischen Flüchtlingspolitik sein, so Neher.

Mehr Informationen
 

Gelebte Dienstgemeinschaft als Kultur der Einrichtung

Unter dem Thema „Gelebte Dienstgemeinschaft als Kultur der Einrichtung“ fand am 30. Mai im Kloster Volkenroda der zweite Tag der Dienstgemeinschaft statt. Ein Tag an dem Dienstgeber (DG) und Dienstnehmervertreter (MAV) aus dem verfasst kirchlichen und den caritativen Bereich des Bistum Erfurt sich gemeinsam austauschten.

Mehr Informationen
 

Ausstellung - "Wege aus dem Haus der Hoffnung"

Passend zur Jahreskampagne der Caritas 2018 „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ gibt es eine Ausstellung zum Thema Wohnungshilfe in Weimar.

Im Straßenbild der Großstädte sieht man sie - Obdachlose mit Decke, Schlafsack und Hund. Viele fragen sich, müssen sie auf der Straße leben? Hilfswerke schätzen über 50.000, Tendenz steigend. Noch größer ist die Zahl der Wohnungslosen - 860.000, Tendenz steigend....

Wer die Ausstellung in seiner Kirche oder Einrichtung zeigen möchte, kann sich hier melden: Thomas Müller 0361 6729157 oder per E-Mail unter presse@caritas-bistum-erfurt.de

Mehr Informationen
 

5. Berufsbörse an Edith-Stein-Schule Erfurt

Einladung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Erfurt (DiAG) zur 5. Berufsbörse an der Edith-Stein-Schule in Erfurt. Die Berufsbörse findet am 24.10.2018 in der Zeit von 14.00-16.30 Uhr in der Edith-Stein-Schule Erfurt statt.

Mehr Infos hier

 

Vernetzung und Austausch sind wichtig

Im Juni fand das diesjähriges Treffen der Beiräte  für Menschen mit Behinderung bei der Raphael Gesellschaft gGmbH im eichsfeldischen Heiligenstadt statt. Teilnehmer waren Menschen mit Behinderungen, die sich in den Beiräten der Schule, im Wohnen und in den Werkstätten der verschiedenen Träger unter dem Dach der Caritas in Thüringen engagieren sowie deren Vertrauenspersonen. 

Mehr Informationen
 

Aktuelle Stellenanzeigen

Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagogen/-in in Nordhausen

Sozialarbeiter/-in in Saalfeld

pädagogische Fachkraft in Erfurt

Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagogen/-in in Jena und Suhl

 
 

Herausgegeben von:

Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Pressereferat
Wilhelm-Külz-Straße 33
99084 Erfurt
Telefon: 0361 / 67 29 157
Mail: presse@caritas-bistum-erfurt.de

Internetseite: www.caritas-bistum-erfurt.de
Facebook: https://www.facebook.com/Caritas.im.Bistum.Erfurt/

Impressum: https://www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum

 
Abmelden