![]()
Liebe Leserin, lieber Leser,
heute erhalten Sie unseren November-Newsletter. Die Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen. Keine Fotos oder Verlinkungen? Dann öffnen Sie bitte die Webversion. Übrigens: Im letzten Newsletter hat sich ein Fehler eingeschlichen. Hartmut Waldmann, der im Oktober sein 30-jähriges Dienstjubiläum gefeiert hat, arbeitet als Integrationsbegleiter im Fachbereich Berufliche Integration, nicht in der Sozialstation Lüdinghausen. Wir bitten um Entschuldigung! Inhalt
„Der Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung sieht Kürzungen bei zahlreichen sozialen Diensten und Angeboten in Höhe von 83 Millionen Euro vor. Das wollen wir nicht hinnehmen!“, schreibt die Freie Wohlfahrtspflege NRW. Gemeinsam mit anderen Wohlfahrtverbänden fordern wir eine stärkere Unterstützung sozialer Einrichtungen. Dafür demonstrieren wir am 13. November 2024 in Düsseldorf! Über Social Media halten wir Sie auf dem Laufenden. Im Lenhausenweg in Nordkirchen entsteht zurzeit ein Wohnhaus, in dem 24 Menschen mit kognitiven und teilweise auch körperlichen Beeinträchtigungen ein neues Zuhause finden sollen. Für die Erstausstattung hat die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW dem Caritasverband Fördermittel i.H.v. 73.000 Euro bewilligt. Stiftungsratsvorsitzende Marco Schmitz übergab am Dienstag, den 22. Oktober 2024, ganz offiziell den Förderbescheid. Bei der Aktion „Eine Million Sterne“ am 16. November 2024 verwandelt sich die St. Laurentius Kirchengemeinde in Senden in ein Lichtermeer. Die Kerzen sollen ein leuchtendes Zeichen für eine gerechtere Welt setzen. In diesem Jahr werden Spenden für die soziale Teilhabe junger Menschen mit Behinderung in Kolumbien gesammelt. Machen Sie mit! Die Wunderwerke verzaubern jährlich mit vielzähligen weihnachtlichen Produkten und schaffen für die Besucher*innen ein tolles vor-adventliches Ambiente. Auch in diesem Jahr lädt die Caritas-Werkstatt Nordkirchen zum Adventbasar mit buntem Rahmenprogramm ein. Markieren Sie sich gerne den 21. November bis 23. November 2024 je von 11:00 bis 19:00 Uhr in Ihrem Kalender. Wir freuen uns auf Sie! Eine Delegation der SPD-Kreistagsfraktion Coesfeld besichtigte die Caritas-Werkstatt in Lüdinghausen, um sich ein Bild von den Arbeitsbedingungen und den vielfältigen Angeboten für Menschen mit Behinderung zu machen. Ein zentrales Thema war die Reform des Werkstatt-Systems, die die Ampel-Koalition aktuell vorantreibt. "Das Land muss hier für eine ausreichende Finanzierung sorgen", erklärt Achim Peltzer von der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe. Am Mittwoch, den 9. Oktober, fand die diesjährige Delegiertenversammlung des Caritasverbandes statt. Höhepunkt des Abends war die Talkrunde mit dem Titel "Arbeitsmarkt inklusiv: Potenziale nutzen, Vielfalt fördern", die nach den Regularien abgehalten wurde. Fachexpertinnen und -experten kamen zusammen und diskutierten über Inklusion im Arbeitsmarkt, ihre Chancen und politischen Rahmenbedingungen. Das Quartiersprojekt in Lüdinghausen wurde am 14. Oktober 2024 beendet, so auch der Gemeinschaftsgarten. Quartiersmanagerin Jessica Rzodeczko blickt zurück auf die vergangenen Jahre: "Ein starkes Netzwerk wie das hier in Lüdinghausen hat zur erfolgreichen Quartiersarbeit beigetragen. Es ist und bleibt eine Teamleistung. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken!" Am 11. Oktober 2024 feierten die Teilnehmer*innen des IKAH-Kurses (Inklusive Alltagshelden) einen gelungenen Projektabschluss auf der Burg Vischering in Lüdinghausen. Mit der erworbenen Qualifikation zur Betreuungskraft sind sie nun befähigt, als Betreuungskraft unter anderem in Einrichtungen der Altenhilfe zu arbeiten. Herzlichen Glückwunsch! Am 7. November 2024 öffnet die Caritas-Tagespflege Ascheberg ihre Türen. Von 14:00 bis 16:00 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, die Einrichtung und die Arbeit des Teams kennenzulernen. Beim "Lambertus Markt" sind außerdem selbstgebastelte Dekorationen, hausgemachte Marmeladen und frisch gebackene Plätzchen gegen eine Spende zu erwerben. Nach einer coronabedingten Pause von vier Jahren unternahmen die Besucher*innen der Tagesstätten für psychisch erkrankte Erwachsene aus Dülmen und Coesfeld vom 23. bis 27. September 2024 eine begleitete Städtereise nach Hamburg. Die Gruppe genoss die vielfältigen Aktivitäten, das Erleben des Gemeinschaftsgefühls im sozialen Miteinander und die kleine Auszeit vom Alltag. Mittlerweile hat sich die Technikberatung für Seniorinnen und Senioren in Rorup etabliert. Hier fragen sie nach T.E.O. und wissen, was gemeint ist: Technik einfach ortsnah erklärt. "Wenn wir Bilanz ziehen, können wir feststellen, dass das Format in Rorup auf reges Interesse trifft und durchgängig nachgefragt wird", so Joachim Pollok, Teamleiter der Roruper Seniorenrunde. Der Fachdienst Integration & Migration hat Ende September zu einem Flohmarkt in der Flüchtlingsunterkunft am Hüttendyk eingeladen, der von dem Programm KOMM-AN NRW möglich gemacht wurde. Über die Vielzahl der gespendeten Herren-, Damen- und Kinderkleidung haben sich alle sehr gefreut. Die absoluten Highlights: kostenlose Kleidung, Pizza und Eis!
Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V.
Maleen Focken Herausgeber: Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V., Osterwicker Str. 12, 48653 Coesfeld Stand: 04.11.2024 Impressum: https://www.caritas-coesfeld.de/impressum |