Positionen
Das Europa der Zukunft gestalten
Werte achten – Konflikte lösen – Verantwortung übernehmen
In der Erklärung bekennt sich das Zentralkomitee der deutschen Katholiken zu den Werten, die Europa auszeichnen und mit der ganzen Welt geteilt werden. Diese Werte sind Güter wie Frieden, Gerechtigkeit, Solidarität und Entwicklung. Sie sind Tugenden wie Gerechtigkeit, Tapferkeit, Klugheit und Maß. Werte sind Errungenschaften wie Gewaltenteilung, Völkerverständigung, Rechtsstaatlichkeit und Gleichberechtigung. Werte sind soziale Gewinne wie Bildung, Lebensschutz, Vor- und Fürsorge. Werte sind Beziehungen wie Familie und Freundschaft. Nicht zuletzt sind Werte das, was persönlich wichtig und wünschenswert ist, wie Gesundheit und Anerkennung, Selbstwirksamkeit und Erfolg, Hilfsbereitschaft und Dankbarkeit. Werte können materiell sein, wie sie durch Handel und Wandel, Wirtschaft und Dienstleistung gebildet werden, so dass Armut bekämpft und Teilhabe gefördert wird. Vor allem sind Werte immateriell. Sie sind das, was das Leben wertvoll macht.
Die vollständige Erklärung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zur Zukunft Europas finden Sie hier.
|