![]() |
KAM-Newsletter 03/2021 | |||
|
|||
Sollten Sie Probleme bei der Darstellung oder beim Drucken des Newsletters haben, dann klicken Sie bitte
hier!
|
|||
Sehr geehrte Damen und Herren, Thema dieses Newsletters: Virtuelle Fachtagung des SOLWODI-Rückkehrprogramms vom 08.-11.02.2021 Mit freundlichen Grüßen KAM-Redaktion |
|||
![]() Jedes Jahr kehren Zehntausende von Migrantinnen und Migranten in ihre Heimatländer zurück, weil sie kein Bleiberecht in Deutschland erhalten oder selbst eine Rückkehr wünschen. Die Rückkehr birgt jedoch oft Unsicherheiten und Unwägbarkeiten bei der Ankunft und Reintegration. Es fehlt an Wohnraum, Einkommensmöglichkeiten, Rechtssicherheit und vielem mehr. Besonders für (alleinstehende) Frauen, oft mit ihren Kindern, ist es schwierig, in ihren Heimatländern wieder Fuß zu fassen. Die virtuelle Fachtagung des SOLWODI-Rückkehrprogramms „Migrationswege: Herkunftsland – Erstaufnahmeland – Wunschland. Rückkehr und Reintegration von Frauen und die spezifischen Herausforderungen“ vom 08.-11.02.2021 richtet den Blick auf die Probleme, aber auch auf die Chancen einer freiwilligen Rückkehr. So können Bedarfe analysiert, Netzwerke ausgebaut und bestehende Programme reflektiert werden. Dabei werden insbesondere die Perspektiven von rückkehrenden Frauen und ihre individuellen Migrationsgründe und -erfahrungen aufgegriffen. Zudem werden die Auswirkungen der Dublin Verordnung und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Rückkehr und Reintegration in den Fokus gestellt. Eine Registrierung für die Fachtagung ist HIER möglich. |
|||
Die Redaktion kam@caritas.de Telefon: +49(0)761 200-376 www.kam-info-migration.de Sie erhalten diesen Newsletter, weil Ihre Adresse in unserer Datenbank gespeichert ist. Sollten Sie kein weiteres Interesse an unserem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden . |
|||