Caritas-Newsletter
  KAM-Newsletter 09/2025
 
 
 
 

Positionen

Empfehlungen aus der Praxis für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Im Rahmen des Projekts „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften (DeBUG)“ (https://www.gewaltschutz-gu.de/projekte/archiv/debug) wurde ein praxisnaher Leitfaden für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in Unterkünften für geflüchtete Menschen entwickelt und veröffentlicht. Die Publikation entstand in enger Zusammenarbeit der Multiplikatorinnen für Gewaltschutz an den DeBUG-Kontaktstellen in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen sowie der Zentralen Koordinierungsstelle des Projektes DeBUG in Berlin.

Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen spielen eine zentrale Rolle in der Unterstützung geflüchteter Menschen in Unterkünften. Sie begleiten Schutzsuchende im Alltag, leisten praktische Hilfe und tragen wesentlich zur sozialen Inklusion bei. Um sie in dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen, bündelt der Leitfaden praxisnahe Informationen zu zentralen Themen wie Gewaltschutz, Kinderschutz, Umgang mit traumatisierten Personen, interkulturelle Sensibilisierung sowie Zusammenarbeit und Kooperation mit hauptamtlichen Mitarbeiter:innen. Neben fachlichen Grundlagen bietet er konkrete Handlungsempfehlungen und weiterführende Hinweise, die sich an den Mindeststandards zum Schutz geflüchteter Menschen in Unterkünften orientieren.

Die Publikation richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Unterkünften engagieren – unabhängig davon, ob sie erst seit Kurzem aktiv sind oder bereits über langjährige Erfahrung verfügen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an gewaltschutz@caritas-karlsruhe.de

 
 
   

Mit freundlichen Grüßen

Die Redaktion
kam@caritas.de
Telefon: +49(0)761 200-376
www.kam-info-migration.de

Impressum | Datenschutz




Sie erhalten diesen Newsletter, weil Ihre Adresse in unserer Datenbank gespeichert ist.
Sollten Sie kein weiteres Interesse an unserem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden .