Caritas-Newsletter
  KAM-Newsletter 03/2025
 
 
 
 

Kurz-Info

„Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.“- Caritas-Kampagne 2025 wirbt für einen sorgenden Sozialstaat 

Zum Start seiner Jahreskampagne 2025 ruft der Deutsche Caritasverband unter dem Motto „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen“ dazu auf, die soziale Infrastruktur und die sozialen Sicherungssysteme zukunftsfest weiterzuentwickeln. „In einer Welt, in der jede und jeder jederzeit von Lebenskrisen aller Art getroffen werden kann, braucht es eine Sozialpolitik, die Abwärtsspiralen frühzeitig und wirksam stoppt. Es braucht die offenen Türen der sozialen Einrichtungen – von der Schuldnerberatung bis zur Sozialstation – und es braucht eine stabile risikogerechte verpflichtende Eigenvorsorge in unserem Sozialversicherungssystem – von der Arbeitslosen- bis zur Pflegeversicherung,“ betont Eva Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes. 

Im Rahmen der Kampagne werden 1000 roten Türen aufgestellt, die in den nächsten Monaten in ganz Deutschland darauf hinweisen werden, wie wichtig es ist, die Türen von sozialen Einrichtungen und Diensten offen zu halten.

Gleichzeitig präsentierte der Deutsche Caritasverband zu Beginn des Bundestagswahlkampfs in Nürnberg auch seine 10 Thesen „Sozialpolitik für alle - Türen für die Zukunft offenhalten“. Die Thesen, zum Kampagnenstart an eine erste rote Tür genagelt, formulieren deutliche Erwartungen an die Politik: Sozialpolitik muss sich in den nächsten Jahren vordringlich der Generationengerechtigkeit widmen – das betrifft den Ausbau von Kitas ebenso wie die Weiterentwicklung der Pflege. Es geht um eine Digitalstrategie, die den Digitalisierungserfordernissen im Sozialbereich die gleiche Aufmerksamkeit schenkt wie in der Industrie. Und es geht um eine Klimasozialpolitik, die die Steuerungsmöglichkeiten einer CO2-Bepreisung mit sozialem Ausgleich wirksam verbindet – etwa über die Förderung des Stromsparchecks für einkommensarme Haushalte. 

Die vier Plakatmotive der Kampagne zeigen, dass die Türen der Caritas offen sind für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion und Situation. Die Angebote sind eine sehr wichtige Unterstützung und Hilfe nicht nur für die einzelnen Menschen, sondern auch für die soziale Infrastruktur unserer Gesellschaft insgesamt.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website: www.caritas.de/öffnet-türen

 

 
 
   

Mit freundlichen Grüßen  

Die Redaktion
kam@caritas.de
Telefon: +49(0)761 200-376
www.kam-info-migration.de

Impressum | Datenschutz




Sie erhalten diesen Newsletter, weil Ihre Adresse in unserer Datenbank gespeichert ist.
Sollten Sie kein weiteres Interesse an unserem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden .