AKTUELLES
Seniorenbüro Weilheim eröffnet
Am 19. Juli 2024 fand die offizielle Eröffnung des Seniorenbüros
Weilheim statt. Vorausgegangen war ein Kreativ-Wettbewerb, bei dem die
Leitung Lisa-Marie-Lagalante die Weilheimer Bevölkerung dazu aufrief,
sich an der Logo- und Namensfindung aktiv zu beteiligen. Es wurden zehn Vorschläge eingereicht. Den größten Zuspruch der Jury
erhielt die Kreation einer 24-jährigen Weilheimerin. Die Namensfindung
erfolgte in einem zweiten Schritt. Das gelungene Ergebnis ist auf der Internetseite zu sehen. Das neue Seniorenbüro nennt sich nun
Zamma Weilheim – Miteinander im Alter
Zamma ist Anlauf- und Koordinierungsstelle rund um das Thema Alter(n). Der Träger des Seniorenbüros ist der Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V. Es befindet sich in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses
Weilheim in der Johann-Baur-Straße 5 (Ärztehaus, 3. Etage) und ist barrierefrei. Die Sanitäranlagen sind für Rollstuhlfahrer geeignet.
Info-Mail von KOBE
Die Koordinierungsstelle Bürgerengagement (KOBE) des Landkreises Weilheim-Schongau bietet in ihrem August-Newsletter wieder zahlreiche aktuelle Informationen aus der Welt des Ehrenamts.
Hier geht's zur Info-Mail
Ist der Begriff "geistige Behinderung" noch zeitgemäß?
Die Bezeichnung "geistige Behinderung" ist seit vielen Jahren umstritten. Denn Menschen sagen nicht über sich selbst: "Ich bin ein
Mensch mit geistiger Behinderung". Das ist etwas, was andere über sie
sagen. Es ist eine Zuschreibung, die alltagssprachlich auch als Beleidigung verwendet wird.
Darüber, was ein guter Begriff ist, diskutiert auch die Lebenshilfe gerade auf verschiedenen Ebenen. Auf ihrer Internetseite hat die Lebenshilfe Informationen und Hintergründe
zusammengetragen. In
Leichter und in
Schwerer Sprache.
Ratgeber: Komplexe Behinderungen
Was sind komplexe Behinderungen und welche Unterstützungsangebote gibt es? Darüber informiert die Lebenshilfe auf ihrer
Internetseite. Außerdem veranstaltet der Verein im November ein Online-Seminar zum Thema.
Podcast-Reihe bei "seko on air"
Die Selbsthilfekoordination Bayern (SeKo) hat in ihrer Reihe "Gesundheitsheldinnen" Podcasts aufgelegt. Diese Podcast-Reihe dreht sich um Frauen, die sich für mehr Gesundheit für sich und andere einsetzen.
Darin werden in Gesprächen mit selbsthilfe-erfahrenen Frauen Themen wie Ess-Störungen, Sucht, Krankheit, Behinderung und psychische Erkrankungen beleuchtet.
Den Impuls zu dieser Serie hat das diesjährige Motto des Gesundheitsministeriums „Frauengesundheit – ein Leben lang“ gegeben.
Hören und lesen Sie die Folgen unter podcast.seko-bayern.de
Zahngesundheit ist wichtig
Für manche Menschen ist Zahnpflege aber nicht immer leicht. Die Lebenshilfe hat einen hilfreichen Beitrag zum Thema Zahngesundheit im Angebot, der auch in Leichter Sprache verfügbar ist.
|