![]()
Inhalt
Allen Mitgliedern, Freunden und Förderern der Caritas wünschen wir von Herzen gesegnete Kar- und Ostertage 2022! Unser Dank für das gute Miteinander gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den unterschiedlichen Diensten und Einrichtungen, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und den Kirchengemeinden mit ihren Seelsorgern! Ihre Monika Funk, Diözesan-Caritasdirektorin, Vorstandsvorsitzende, und Ihr Raymund Hahn, Vorstand ![]() Im Mittelpunkt der fünfteiligen Miniserie steht Caro Lacher (gespielt von Benita Sarah Bailey) - "Die Pflegionärin". Sie ist eine junge Pflegekraft, die mit den Herausforderungen ihres Berufs umgehen muss. Seit dem 23. März bietet die ARD die neue MDR-Serie über das Thema Pflegenotstand in der Mediathek an. Unbedingt anschauen! Am 25. März besuchte Diözesan-Caritasdirektorin Monika Funk Bewohnerinnen und Bewohner des Altenpflegeheimes „St. Elisabeth“ in der Erfurter Herderstraße. Hier sagte sie ihnen allen Dank für ihre Geduld, ihr Verständnis und Wohlwollen in der Zeit so vieler Einschränkungen durch die Coronapandemie. Heimleiterin Sabine Blask dankte für den Blumengruß als Zeichen der Wertschätzung und kündigte eine gemeinsame Pflanzaktion der Bewohner im Hausgarten an. Die Caritas baut ein stationäres Hospiz in Heiligenstadt und wird Träger der neuen Einrichtung. Das Hopsiz wir den Namen „Mutter Teresa“ tragen. Die Bildergalerie informiert über die Baufortschritte. Klick mal rein … In weniger als zwei Wochen startet die Caritas-Frühjahrsammlung. Ehrenamtliche Sammler_innen werden vom 23. April bis 01. Mai auf den Straßen Thüringens unterwegs sein und um Spenden bitten. Unter dem Motto „Gemeinsam stark – Nächstenliebe verbindet!“ liegt der Schwerpunkt auf der Hilfe für Menschen aus der Ukraine. Damit Betroffene wieder hoffnungsfroh in die Zukunft schauen können - erbitten wir Ihre Unterstützung und Ihre SPENDE! Seit 2015 stellte Solveig Kokott sich engagiert den vielfältigen Aufgaben der Stabsstelle Kommunikation – von der Gestaltung der Materialien über die Recherche bis hin zu digitalen Zuarbeiten. Immer wichtiger wurde der digitale Caritasauftritt. Unter ihrer Federführung erfolgte der Umbau des Internetauftritts in neue Systeme. Daraus wiederum resultierten ganz neue Formate, z.B. der digitale Newsletter. Erwähnt sei auch die von ihr gut ausgebaute Präsenz der Caritas auf den Jobmessen. Eine Aufgabe, die angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels in allen Bereichen immer wichtiger wird. Caritasdirektorin Monika Funk dankte ihr zum Abschied für ihren Einsatz – stets mit großer Sorgfalt, Kompetenz und Umsicht – und wünschte ihr weiterhin Gottes reichen Segen. ![]() Seit Anfang April unterstützt Friederike Gremler, als Nachfolgerin von Solveig Kokott, die Stabstelle Kommunikation als Webredakteurin. Aufgewachsen im Vogtland lebt sie seit August 2020 mit ihrer Familie im schönen Mühlhausen. Nach beruflichen Stationen im Verlag und in einer Präsentationsagentur arbeitete sie zuletzt im Marketing für das HRM Institute in Mannheim, das hauptsächlich Veranstaltungen für Personaler organisiert. Sie freut sich auf zahlreiche neue berufliche Herausforderungen und die Rückkehr vom reinen Homeoffice in ein Arbeiten vor Ort mit einem sehr netten Team.
Kontakt: ![]() Ende März wurde im Weimarer Café international der Caritas schon zum fünften Mal zum Ukraine-Café eingeladen. Das Ukraine-Café findet wöchentlich am Dienstag und Mittwoch statt. Gut 25 Geflüchtete fanden den Weg ins Heiligenstädter Café Vielfalt und hatten dort die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Landsleuten auszutauschen und sich gegenseitig kennenzulernen. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Lotterie GlücksSpirale gelang es im Erfurter Caritas Kinder- und Jugendhaus „St. Vinzenz“ alle Zimmer der Kindergruppe zu modernisieren und farblich neu zu gestalteten. Private Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine kann ein wichtiger Beitrag sein, wenn sie gut begleitet wirdViele Menschen in Deutschland sind bereit, Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten, bei sich aufzunehmen. Das zeugt von überwältigender Hilfsbereitschaft und birgt zugleich Herausforderungen für Aufnehmende sowie Aufgenommene, betont der Deutsche Caritasverband. Wir stehen mit dem Rücken an der WandDie Einrichtungen der Pflege, der Eingliederungshilfe und der Jugendhilfe haben aktuell mit massiven Personalausfällen zu kämpfen. Ursache dafür ist die Omikron-Welle. Durch Krankheit, bzw. Quarantäne der Mitarbeitenden wird es immer schwieriger die notwendigen Dienste, Betreuungen und Beratungen aufrechtzuerhalten. 07747 Jena 99976 Anrode 37308 Heilbad Heiligenstadt 99084 Erfurt 99084 Erfurt 07318 Saalfeld 99427 Weimar
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Pressereferat Wilhelm-Külz-Straße 33 99084 Erfurt Telefon: 0361 / 67 29 157 Mail: mueller.th@caritas-bistum-erfurt.de Internetseite:www.caritas-bistum-erfurt.de Impressum: https://www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum Not sehen und handeln. Caritas. „Miteinander durch die Krise: #DasMachenWirGemeinsam“ |