Not sehen und handeln

Keine Bilder? Webversion

Bitte laden Sie die Bilder!

     Newsletter der Caritas im Bistum Erfurt 9/2024

 
 

Inhalt

  1. Caritas startet Weihnachtsaktion pünktlich zum ersten Advent
  2. Rückblick: Erster Eichsfelder Hospiz- und Palliativtag
  3. Rückblick: Menschen in Not in den Mittelpunkt stellen
  4. Video: 20 Jahre Caritas-Flüchtlingssozialarbeit in Weimar
  5. Spendenaktion: Schlafsäcke und Isomatten für obdachlose Menschen gesucht
  6. Einladung: Ein Licht für dich – ein Licht für die Welt
  7. Aus dem Verband: Neue Referentin für Sucht- und Suchtselbsthilfe
  8. Neuerscheinungen rund um die heilige Elisabeth von Thüringen
  9. Ungebrochene Nachfrage nach Schuldnerberatung in Thüringen
  10. Aktuelle Stellenanzeigen
 

Caritas startet Weihnachtsaktion pünktlich zum ersten Advent

Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserem Caritashospiz Mutter Teresa in Heilbad Heiligenstadt steht der Mensch im Mittelpunkt. Gemeinsam mit unserem engagierten Team schaffen wir eine Atmosphäre des Wohlfühlens mit unbeschwerten, einmaligen Augenblicke.

Um auch weiterhin diese wichtige Arbeit, weit über die Pflege hinaus, aufrecht erhalten zu können, sind wir im Höchstmaß auf Spenden angewiesen. Machen Sie mit und schenken Sie eine Weihnachtsfreude für unsere Gäste im Caritashospiz Mutter Teresa.

Ihre

Monika Funk

Diözesan-Caritasdirektorin
Vorstandsvorsitzende

Zur Spendenaktion
 

Rückblick: Erster Eichsfelder Hospiz- und Palliativtag

Die Emmaus Hospizdienste des Eichsfeld Klinikums waren am 18. November 2024 in der Leinefelder Obereichsfeldhalle Gastgeber des ersten Eichsfelder Hospiz- und Palliativtages. Hintergrund dafür war das 25-jährige Jubiläum der Hospizarbeit im Eichsfeld. Experten, Praxisvertreter und Interessierte waren zu einem Austausch über die Themen Hospiz- und Palliativversorgung eingeladen.  Diözesan-Caritasdirektorin Monika Funk brachte die Bedeutung von Hospiz- und Palliativarbeit in ihrem Grußwort auf den Punkt.

Monika Funk mit einem Grußwort auf dem ersten Hospiz- und Palliativtag im Eichsfeld
Zur Pressemitteilung
 

Rückblick: Menschen in Not in den Mittelpunkt stellen

Es ist eine schöne Tradition, dass die Knirpse aus den Katholischen Kindergärten Erfurts am Martinstag auch die Zentrale des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e.V. besuchen. So auch in diesem Jahr. Die Kinder erinnern mit ihren Liedern an die Geschichte vom Heiligen Martin und der Mantelteilung mit der Aufforderung, sich um Menschen in Not zu kümmern.

Kinder des Kindergarten St. Vinzenz haben am Martinstag die Geschäftsstelle besucht
Mehr dazu
 

Video: 20 Jahre Caritas-Flüchtlingssozialarbeit in Weimar

Seit über 20 Jahren engagiert sich die Caritas in Weimar in der Flüchtlingssozialarbeit und setzt sich für Menschen in Not ein. Doch was bedeutet diese Arbeit für die Betroffenen? Wie erleben Ehrenamtliche und Fachkräfte ihren Einsatz? Und warum ist dieser Dienst so wichtig für unsere Gesellschaft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Videos, das bewegende Einblicke in zwei Jahrzehnte humanitäres Engagement bietet.

Video zum Jubiläum der Flüchtlingssozialarbeit in Weimar 20 Jahre
Zum Video
 

Spendenaktion: Schlafsäcke und Isomatten für obdachlose Menschen gesucht

Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter, und der Herbst zeigt sich von seiner ungemütlichen Seite. Während viele sich in warme Decken kuscheln, haben obdachlose Menschen keinen Schutz vor Regen, Wind und den sinkenden Temperaturen. Der Tagestreff „Suppenküche“ in der Regierungsstraße 55 bittet dringend um Spenden von neuen und gut gebrauchten Schlafsäcken und Isomatten, um Bedürftigen ein Stück Wärme in den kalten Nächten zu schenken.

Wohnungsloser Mann bettet seinen Kopf auf eine weiche Unterlage
Zur Spendenaktion
 

Einladung: Ein Licht für dich – ein Licht für die Welt

Wenn die frohe Hoffnung jäh endet, hinterlässt sie eine schmerzhafte Leere. Viele betroffene Eltern von Sternenkindern fühlen sich allein in ihrer Trauer, doch der Wunsch nach Austausch und Gedenken verbindet. Am 03. Dezember 2024 um 19:00 Uhr lädt die Trauergruppe „Sternenkind“ dazu ein, in geschützter Atmosphäre eine persönliche Gedenkkerze für Ihr Kind zu gestalten. Diese Kerze wird am Worldwide Candle Lighting Day am darauffolgenden Sonntag leuchten und Teil eines weltweiten Lichtbandes der Liebe und Erinnerung sein.

Kerzen als Symbol der Trauer und der Erinnerung - Eltern von Sternenkindern sind eingeladen
Mehr dazu
 

Aus dem Verband: Neue Referentin für Sucht- und Suchtselbsthilfe

Seit dem 1. November verstärkt Laurentia Moisa den Caritasverband als neue Referentin für Sucht- und Suchtselbsthilfe. Zuvor leitete sie das Projekt GEMEINSAM.GRUNDBILDUNG, in dem Empfehlungen und Handlungsmöglichkeiten für die Begleitung von Erwachsenen, die Schwierigkeiten mit Lese- und Schreibanlässen haben, entwickelt wurden. Ziel war es vor allem, umfänglich zu informieren und Kontakte zu Lern- und Hilfsangeboten in Thüringen sichtbarer zu machen, die Menschen dabei unterstützen, Hürden im alltäglichen Umgang mit Schrift besser meistern zu können.

Mit ihrem Engagement und ihrer Erfahrung bringt sie neue Impulse in die wichtige Arbeit der Sucht- und Suchtselbsthilfe ein.

MDR-Beitrag zum Caritashospiz
 

Neuerscheinungen rund um die heilige Elisabeth von Thüringen

Es gibt Heilige, die ein lebendiger Kommentar für die Wahrheit „Gott ist die Liebe“ sind. Dazu gehört auch die heilige Elisabeth von Thüringen. Heute wird sie immer noch als „Mutter der Armen“ verehrt. Ihr Name steht für Nächstenliebe und Engagement. Und so verstehen wir uns auch als Caritas.

Seit dem 750. Todestag der Heiligen Elisabeth 1981 sind zahlreiche Lieder, Musicals und Gebetstexte entstanden. Monsignore Heinz Gunkel, der jahrelang Pfarrer an der St. Elisabethkirche zu Eisenach war, und der Franziskaner Helmut Schlegel haben aus diesem Fundus das Lieder- und Gebetbuch ELISABETH FEIERN zusammengestellt. Johannes Schröder redigierte das Buch und komponierte einige Gesänge neu, während Ulrike Mahr Illustrationen beigesteuert hat. Zum Infomaterial

Bild: Bistum Erfurt / Barbara Neumann
In: Pfarrbriefservice.de

 

Ungebrochene Nachfrage nach Schuldnerberatung in Thüringen

LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen sieht sich in Kritik an hohen Hürden für Thüringer Härtefallfonds zur Bewältigung der Energiekrise bestätigt.

Zur Pressemitteilung
 

Aktuelle Stellenanzeigen

 

99423 Weimar
Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d) 

99084 Erfurt
Sachbearbeiter (m/w/d)

99094 Erfurt
Erzieher (m/w/d)

37345 Sonnenstein OT Weißenborn-Lüderode
Erzieher (m/w/d) 

99084 Erfurt
Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d) 

99084 Erfurt
Sozialmakler (m/w/d)

99084 Erfurt
Projektleitung (m/w/d) 

37345 Am Ohmberg
Erzieher (m/w/d) 

99084 Erfurt
Erzieher (m/w/d)

99084 Erfurt
Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d) 

99427 Weimar
Sozialarbeiter (m/w/d)

37308 Heilbad Heiligenstadt
Pflegefachkraft (m/w/d)

98617 Meiningen
Bundesfreiwilligendienst

Zu allen Stellenanzeigen
 
 
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Stabsstelle Kommunikation
Wilhelm-Külz-Straße 33
99084 Erfurt
Telefon: 0361 / 67 29 157
Mail: mueller.th@caritas-bistum-erfurt.de

Internetseite:www.caritas-bistum-erfurt.de
Facebook:https://www.facebook.com/Caritas.im.Bistum.Erfurt/
Instagram: https://www.instagram.com/caritas.erfurt/
Youtube:
 https://www.youtube.com/channel/UCswll8GfLUqipkfkN5B-fYw

 

Impressum: https://www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum

Not sehen und handeln. Caritas.
Spendenkonto  bei der Pax Bank eG 
IBAN: DE45 3706 0193 0000 4194 19

„Frieden beginnt bei mir.“
Die Caritas-Kampagne 2024: www.caritas.de/frieden

 
Abmelden