Keine Bilder? Webversion

     Newsletter der Caritas im Bistum Erfurt 6/2025

 
 

Inhalt

  1. Ausblick: Bistumswallfahrt 2025
  2. Herbstsammlung: Ein Zuhause bis zuletzt
  3. Rückblick: Mit Schlichtung oft Streit befriedet
  4. Rückblick: 80 Jahre Caritas Jena
  5. Rückblick: Jüdische Kultur in Thüringen
  6. Rückblick: Caritas auf dem 83. Deutschen Fürsorgetag
  7. Rückblick: Träger-Leiter-Konferenzen 2025
  8. Einladung: Wanderung für Trauernde – „Von Kirchgandern zur Magdalenen-Kapelle“
  9. Vortrag und Diskussion: Strategien der Neuen Rechten
  10. Aktuelle Stellenanzeigen
 

Ausblick: Bistumswallfahrt 2025

Nach der Pause im vergangenen Jahr lädt das Bistum in diesem Jahr wieder herzlich zur Wallfahrt ein. Am Sonntag, den 21. September 2025, beginnt das Fest um 11 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Domplatz.

Von 12.30 bis 15.30 Uhr öffnet anschließend der Markt der Möglichkeiten, bei dem der Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. ein buntes Programm für Groß und Klein anbietet. Ob beim Riesenkicker, an der roten Tür mit Fotoaktion, beim Kennenlernen des neuen Wohnungsprojekts oder beim Blick hinter die Kulissen unserer Hospizarbeit und der Caritas-Trägergesellschaft St. Elisabeth – es gibt viel zu entdecken.

Auch die Berufsbildenden Schulen St. Elisabeth stellen sich vor, Interessierte erfahren mehr über FSJ und BFD, und für die Stärkung zwischendurch wartet das beliebte Kaffeefahrrad.

Küche mit rotlackierten Fronten und hölzernen Fronten
 

Herbstsammlung: Ein Zuhause bis zuletzt

Seit 15 Jahren ist das Caritashospiz St. Elisabeth in Eisenach ein Zuhause für schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Hier zählt nicht mehr die Frage „Wie lange noch?“, sondern „Wie gut noch?“. Das Hospiz schenkt Nähe, Geborgenheit und Würde – und das Tag für Tag.

Um diese besondere Begleitung auch weiterhin möglich zu machen, startet die Caritas im Bistum Erfurt vom 20. bis 29. September 2025 die traditionelle Herbstsammlung. Mehrere Hundert Sammlerinnen und Sammler werden in ganz Thüringen unterwegs sein. Ein Höhepunkt ist die Aktion im Rahmen der Bistumswallfahrt am Sonntag, 21. September, auf dem Erfurter Domplatz.

Ältere Frau im grüngestreiften Longshirt hält sich mit einer Hand an einem Handlauf fest und lächelt in die Kamera
Zur Herbstsammlung
 

Rückblick: Mit Schlichtung oft Streit befriedet

Rechtsanwalt Klaus Fraedrich wurde nach 27 Jahren als Vorsitzender der Schlichtungsstelle der Caritas im Bistum Erfurt am 10. September 2025 verabschiedet. Diözesan-Caritasdirektor Nitsche dankte ihm für seinen jahrzehntelangen hoch engagierten Einsatz für die Caritas im Bistum Erfurt. Mit Schlichtung konnte in den vielen Jahren oft Streit befriedet werden.

Vier Personen stehen lächelnd vor einem großformatigen Porträt
Zur Pressemitteilung
 

Rückblick: 80 Jahre Caritas Jena

Der Tag begann mit einem festlichen Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Reinhard Hauke aus Erfurt in der voll besetzten Pfarrkirche und fand seine Fortsetzung im benachbarten Gemeindehaus. Dort wurde mit einem kurzweiligen Rückblick, moderiert vom Caritas-Regionalleiter Michael Wenzel, die Geschichte der Caritasarbeit in Jena gewürdigt – Raum für Grußworte, Gespräche und Austausch rundete das Fest ab.

Zahlreiche Menschen im Altarraum lächeln in die Kamera
Zur Pressemitteilung
 

Rückblick: Jüdische Kultur in Thüringen

Das Team von „Tacheles mit Simson“ war am 15.09. an der Caritasschule St. Elisabeth in Erfurt und hatte eine Menge Informationen über jüdische Kultur in Thüringen im Gepäck: Gegenstände, die bei jüdischen Festen verwendet werden, jüdische Musik, einen spannenden Einblick in die jiddische Sprache, viele Fakten rund um das Judentum. Viele interessante Infos und Gespräche haben die Zeit wie im Fluge vergehen lassen.

Am Nachmittag waren die Thüringer Sozialministerin Frau Schenk, der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen Herr Schramm und der Antisemitismusbeauftragte des Freistaates Thüringen Herr Panse zu Besuch, um sich über das Projekt zu informieren und uns mit guten Worten Mut zuzusprechen.

Viele jungen Menschen stehen zusammen in einer Gruppe und lächeln in die Kamera
 

Rückblick: Caritas auf dem 83. Deutschen Fürsorgetag

Der diesjährige Deutsche Fürsorgetag fand vom 16. bis 18. September 2025 in Erfurt statt. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentierte sich die LIGA Thüringen mit einem eigenen Stand. Die Mitgliedsverbände nutzten die Gelegenheit, ihre vielfältigen Arbeitsfelder sichtbar zu machen.

Im Zuge dessen stellte der Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V.  am Mittwoch, den 17. September, seine Arbeit vor und kam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch. Dabei wurde einmal mehr deutlich, wie breit die Aufgaben in der sozialen Arbeit in Deutschland gefächert sind – und welche bedeutende Rolle die Caritas dabei spielt.

Foto: Peter Kießling

Personen stehen um einen Stehtisch herum und unterhalten sich angeregt
 

Rückblick: Träger-Leiter-Konferenzen 2025

Mitte September fanden in Heiligenstadt und Erfurt die Träger-Leiter-Konferenzen 2025 für die katholischen Kitas im Bistum Erfurt mit Fachthemen von Arbeitsschutz bis Datenschutz statt.

Mehr dazu
 

Einladung: Wanderung für Trauernde – „Von Kirchgandern zur Magdalenen-Kapelle“

Wanderung für Trauernde am 28.09.2025 von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr (7 km) – gemeinsam von Kirchgandern zur Magdalenen-Kapelle unterwegs, um in Bewegung, Natur und Begegnung Trost und Kraft zu finden.

Mehr dazu
 

Vortrag und Diskussion: Strategien der Neuen Rechten

Am 29. September um 19 Uhr spricht Dr. Cynthia Freund-Möller im Weimarer CariCare über rechtsextreme Strategien, Migrationsthemen und den gesellschaftlichen „Vibe Shift“.

Mehr dazu
 

Aktuelle Stellenanzeigen

37345 Am Ohmberg
Erzieher (m/w/d)

99084 Erfurt
Baureferenten (m/w/d) 

37308 Heilbad Heiligenstadt
Sozialpädagogen/ -arbeiter oder Heilpädagogen (m/w/d) 

36433 Bad Salzungen
Koch/Köchin/Mitarbeiter Küche (m/w/d) 

99097 Erfurt
Sozialarbeiter/-pädagogen (m/w/d) 

37308 Heilbad Heiligenstadt
Pflegefachkräfte (m/w/d) im Tageshospiz

37308 Heilbad Heiligenstadt
Pflegefachkräfte (m/w/d)

Zu den Stellenanzeigen
 
 
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Stabsstelle Kommunikation
Wilhelm-Külz-Straße 33
99084 Erfurt
Telefon: 0361 / 67 29 157
Mail: mueller.th@caritas-bistum-erfurt.de

Internetseite:www.caritas-bistum-erfurt.de
Facebook:https://www.facebook.com/Caritas.im.Bistum.Erfurt/
Instagram: https://www.instagram.com/caritas.erfurt/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCswll8GfLUqipkfkN5B-fYw

Impressum: https://www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum 

Not sehen und handeln. Caritas.
Spendenkonto  bei der Pax Bank eG 
IBAN: DE45 3706 0193 0000 4194 19

„DA KANN JA JEDER KOMMEN. Caritas öffnet Türen.“
Die Caritas-Kampagne 2025: www.caritas.de/oeffnet-tueren

 
Abmelden