Not sehen und handeln

Keine Bilder? Webversion

Bitte laden Sie die Bilder!

     Newsletter der Caritas im Bistum Erfurt 11/2022

 
 

Inhalt

  1. Direktorin sagt Dankeschön
  2. Spendenaktion: Heimat schenken
  3. Veranstaltung: Caritas auf der Messe „Forum Berufsstart“ am 12. + 13. Oktober
  4. Rückblick: Goldendes Caritaskreuz nach 47 Dienstjahren
  5. Willkommen im Caritasverband: Saskia Wallstein
  6. Soziale Infrastruktur in Thüringen wegen Inflation und steigenden Energiepreisen vor existenziellen Problemen
  7. Caritas in den Medien: Caritas-Projekt zum „Probewohnen“ in Weimar
  8. Gut zu wissen: Stromspar-Check
  9. Service: FAQ zum Thema Vermeidung Stromsperre
  10. Artikel: Der Mindestlohn ist da und trotzdem reicht das Geld nicht!
  11. Artikel: Migrationsberatungsstellen retten
  12. Aktuelle Stellenanzeigen
 

Direktorin sagt Dankeschön

Die landesweite Caritas Haus- und Straßensammlung im Herbst 2022 endete am 26. September. „Nicht nur allen fleißigen Sammlerinnen und Sammlern sei ein herzliches Dankeschön ausgesprochen, sondern auch den Pfarrern in den Gemeinden sowie den Mitarbeitenden in den Pfarrbüros, die vor Ort die Sammlung stemmen."

Mehr dazu
 

Spendenaktion: Heimat schenken

Bistum Erfurt und Caritas starten gemeinsame Spendenaktion für das Caritashospiz in Heilbad Heiligenstadt. 

Mehr dazu
 

Veranstaltung: Caritas auf der Messe „Forum Berufsstart“ am 12. + 13. Oktober

Am Mittwoch und Donnerstag kommender Woche präsentiert sich die Caritas wieder beim „Forum Berufsstart“ auf der Erfurter Messe. Die zweitägige Veranstaltung ist eine Berufsorientierungsmesse für Ausbildungs- & Studienplätze. Wir sehen uns am Stand Nr. 103!

 

Rückblick: Goldendes Caritaskreuz nach 47 Dienstjahren

Nach 47-jähriger kirchlich-karitativer Tätigkeit wurde im September Caritas-Fachberaterin Veronika Seeland mit einer der höchsten Auszeichnungen der Caritas in Deutschland geehrt. Die Überreichung des Goldenen Caritaskreuzes sei ein würdiges Zeichen des Dankes und der hohen Anerkennung für ihr besonderes Engagement in der Caritas, so Vorstandsvorsitzende Monika Funk zur Verleihung.  

Zum Artikel
 

Willkommen im Caritasverband: Saskia Wallstein

Seit Anfang Oktober arbeitet Saskia Wallstein als Sachbearbeiterin für das Projekt „Gemeinsam.Grundbildung“ mit Laurentia Moisa und der VHS Jena.

Vor ihrer Zeit bei der Caritas lebte sie bis 2019 für acht Jahre in Essen. Eben dort absolvierte sie eine zweite Ausbildung zur Steuerfachangestellten.

Saskia Wallstein freut sich Teil sowohl dieses besonderen Projekts „Gemeinsam.Grundbildung“ als auch der Caritasfamilie sein zu dürfen. 

 

 

Soziale Infrastruktur in Thüringen wegen Inflation und steigenden Energiepreisen vor existenziellen Problemen

Auch die Dienstleistungen der Sozialwirtschaft, vom Kindergarten bis zum Pflegeheim, sind von den Auswirkungen der Inflation und der Energiekrise betroffen. Dazu trafen sich am 28. September die thüringischen gemeinnützigen Sozialverbände zu einem Pressegespräch.

Zum Artikel
 

Caritas in den Medien: Caritas-Projekt zum „Probewohnen“ in Weimar

Das Leben auf der Straße ist hart. Egal ob es eine Notunterkunft bei Freunden oder wechselnde Schlafplätze im Freien sind. Mancher hat sich daran gewöhnt. Andere suchen sich Hilfe, so wie André und Stefan aus Weimar.

Zum TV-Beitrag
 

Gut zu wissen: Stromspar-Check

Der Stromspar-Check ist ein kostenfreies Angebot für Bezieher sozialer Leistungen und niedriger Einkommen. Ausgebildete Stromsparhelfer besuchen die Haushalte, tauschen Energiefresser aus und senken so die Energiekosten durchschnittlich um 172 Euro pro Jahr.

Zum Artikel
 

Service: FAQ zum Thema Vermeidung Stromsperre

Wer seinem Energieversorger mehr als das Doppelte des monatlichen Abschlags schuldet, muss mit einer Stromsperre rechnen. Dann sind alltägliche Dinge wie Kochen, Heizen oder Wäschewaschen unmöglich. Wir erklären, wie du eine Stromsperre verhindern kannst.

Zu den FAQ
 

Artikel: Der Mindestlohn ist da und trotzdem reicht das Geld nicht!

Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege (LIGA Thüringen) fordert mehr Unterstützung für Menschen mit wenig Einkommen. Die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise bringen viele Thüringer*innen in große Bedrängnis.

 

Zum Artikel
 

Artikel: Migrationsberatungsstellen retten

Keine Kürzungen bei der Integration, fordert die Caritas. 22 Millionen Euro will die Bundesregierung bei der Beratung für erwachsene Zuwandererinnen und Zuwanderer im kommenden Jahr einsparen.

Zum Artikel
 

Aktuelle Stellenanzeigen

99084 Erfurt
Erzieher (m/w/d) 

99084 Erfurt
Gruppen- / Teamleitung (m/w/d) 

99084 Erfurt
Fachberater (m/w/d) 

99084 Erfurt
Personalreferent (m/w/d) 

37308 Heilbad Heiligenstadt
Pflegedienstleitung (m/w/d) 

37308 Heilbad Heiligenstadt
Einrichtungsleitung (m/w/d) 

36433 Bad Salzungen
Erzieher (m/w/d)

99084 Erfurt
Mitarbeiter Fördermittelmanagement (m/w/d) 

07747 Jena
Projektkoordinator (m/w/d) für den Stromspar-Check

07743 Jena
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d)

99423 Weimar
Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d)

99423 Weimar
Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d)

Zu allen Stellenanzeigen
 
 
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Stabstelle Kommunikation
Wilhelm-Külz-Straße 33
99084 Erfurt
Telefon: 0361 / 67 29 157
Mail: mueller.th@caritas-bistum-erfurt.de

Internetseite:www.caritas-bistum-erfurt.de
Facebook:https://www.facebook.com/Caritas.im.Bistum.Erfurt/
Youtube:
 https://www.youtube.com/channel/UCswll8GfLUqipkfkN5B-fYw

Impressum: https://www.caritas-bistum-erfurt.de/impressum

Not sehen und handeln. Caritas.
Spendenkonto  bei der Pax Bank eG 
IBAN: DE45 3706 0193 0000 4194 19

„Miteinander durch die Krise: #DasMachenWirGemeinsam“
Die Caritas-Kampagne 2021/2022: www.dasmachenwirgemeinsam.de

 
Abmelden