OBA-Aktuell

© pixabay.com
|
Die OBA in eigener Sache
Dies ist der erste Newsletter der OBA in einem "neuen Gewand". Wir hoffen, dass Ihnen das neue Layout gefällt und freuen uns über Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr bekommen wollen, können Sie sich über den Link Newsletter abbestellen jederzeit abmelden.
Auch personell gibt es Neuerungen: Ab Februar reduziert Katja Schick ihre Stundenanzahl und ist noch zwei Tage in der Woche in Weilheim zu erreichen.
Einen Teil der Stunden übernimmt Sanny Schwarz. Für den Rest der Stunden wurde eine weitere Sozialpädagogin eingestellt. Ab 2. Februar 2021 verstärkt Monika Gleixner unser Team.
Herzlich Willkommen bei der OBA!
Schlüssiges Schutz-Konzept während der Corona-Pandemie gefordert
Am 26. Januar 2021 erschien die Presse-Mitteilung des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Behinderten-Beauftragten des Bundes und der Länder ein schlüssiges Schutz-Konzept für Menschen mit Behinderungen während der Corona-Pandemie. Hier können Sie die Stellungnahme der Behindertenbeauftragten nachlesen.
Gute Nachrichten - Kostenlose FFP2-Masken für pflegende Angehörige
Der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek unterstützt pflegende Angehörige mit einer Million kostenloser FFP2-Masken. Die Verteilung beginnt in der letzten Januarwoche. Hier die Pressemitteilung.
Videos mit Gebärden-Sprache
Unter dem #gernelernen veröffentlicht die Redaktion von mdr Wissen verschiedene Erklär-Videos sowohl auf YouTube als auch in der eigenen Mediathek, von denen sehr viele auch mit Gebärdensprach-Dolmetscher*innen angeboten werden.
Inklusion: Einfach mal lesen
Auf https://einfachebuecher.de finden Menschen mit Lern- und Lese-Schwierigkeiten eine schöne Auswahl an Büchern, die in Einfacher oder Leichter Sprache geschrieben sind oder darin übersetzt wurden. Neu ist z.B. eine Übersetzung von „Momo“ in Einfache Sprache.
Die ePA ist da
Ab jetzt bieten die gesetzlichen Kranken-Kassen eine elektronische Patienten-Akte an (ePA): Dieses Angebot kann genutzt werden, ist aber nicht verpflichtend. Die ePA wird bei den Kranken-Kassen beantragt. Vorteile und Nachteile können Sie im Artikel der VdK-Zeitung nachlesen.
Reiseprogramm von Huckepack-Reisen
Vielleicht wird der Traum vom Reisen ja doch noch wahr - zumindest wenn man die Webseite von Huckepack-Reisen anschaut. Viel Spaß beim Träumen ...
|