OBA-Aktuell

v.l.n.r. Izabela Berndt, Katja Schick, Petra Sortino, Marinus Riedl, Sanny Schwarz, Nikola Simon, Monika Gleixner
|
Caritas bietet Unterstützung bei der Impf-Registrierung von über 80-jährigen Landkreisbürger*innen
Das Bayrische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat zu einer Partneraktion zur Unterstützung der über 80-jährigen Menschen bei der Anmeldung für die Corona-Schutzimpfung aufgerufen.
Dieser Bitte kommt der Caritasverband Weilheim-Schongau e.V. gern nach und unterstützt Senior*innen bei der Impf-Registrierung.
Ab sofort bis Ende April können Menschen aus dem Landkreis Weilheim-Schongau, die 80 Jahre alt und älter sind und noch nicht für eine Corona-Schutzimpfung registriert wurden, unter 0881 909590-0 anrufen und ihre Kontaktdaten per Telefon durchgeben. Diese Daten werden direkt an die Impfzentren weitergeleitet. Senior*innen können eine Rückrufbitte hinterlassen. Der Rückruf erfolgt durch die Hotline des Impf-Zentrums.
Alternativ dazu können Sie sich in unserer Geschäftsstelle in der Schmiedstraße 15 in Weilheim eine Postkarte zur Impf-Registrierung abholen und diese selbst versenden.
Weitere Informationen bekommen Sie auf unserer Homepage.
Frühlingsgruß der OBA
Aktuell machen wir eine Umfrage bei unseren Klient*innen. Wir wollen wissen, welche Veranstaltungen zu welchen Zeiten wir planen sollen (wenn dies coronabedingt wieder möglich ist). Dazu haben wir einen kurzen Fragebogen erstellt, den wir verschickt haben. Gerne können Sie auch mitmachen. Das Dokument finden Sie hier zum Download.
Neueste Ausgabe des Teilhabe Newsletters
Die Behindertenauftragte des Landkreises Weilheim-Schongau, Katharina Droms, hat den neusten Teilhabe Newsletter herausgegeben. Er gibt wieder vielfältige Informationen rund um das Thema Behinderung/Teilhabe im Landkreis und darüber hinaus.
Hier finden Sie den Newsletter zum Download.
Neue, kostenlose Rufnummer des Krisendienstes Psychiatrie Oberbayern
Seit dem 1. März 2021 ist die Telefonnummer des Krisendienstes auf eine gebührenfreie und bayernweit einheitliche Erreichbarkeit umgestellt. Hilfesuchende können die Leitstelle rund um die Uhr erreichen.
Die neue Telefonnummer ist: 0800 655 3000
Weitere Informationen finden Sie unter www.krisendienste.bayern/oberbayern.
Internet-Surfen trotz Sehbehinderung
Das Start-Up Web Inclusion GmbH hat ein Browser-Plugin (eine kleine Installation für das Programm mit dem Sie im Internet surfen) für Menschen mit Seheinschränkungen entwickelt. Nach Installation, kann mit einem Klick auf das Programm-Symbol Webseiten besser lesbar machen, angepasst an die eigene Sehschwäche. Kontrast ein, Schrift größer oder anders oder gleich alles vorlesen lassen.
Die Anwendung eignet sich vor allem für gering computer-erfahrene Senior*innen und Menschen mit Restsehvermögen. Näheres erfahren Sie auf der Webseite Barrierefreiheit im Internet dank Eye-Able® | Visuelle Assistenzsoftware (eye-able.com).
Weg von WhatsApp? Und wenn ja, wohin?
Das Evang. Bildungswerk München nimmt die Verunsicherung vieler Menschen wegen der Ankündigung neuer Nutzungsbedingungen bei WhatsApp zum Anlass die wichtigsten Infos dazu in Einfacher Sprache zu veröffentlichen. Diese Informationen finden Sie auf der Webseite des Bildungswerks zum Download: Infos zu WhatsApp - in Einfacher Sprache – ebw München (ebw-muenchen.de)
Freie Plätze auf VdK Ferien-Freizeiten
der Sozialverband VdK Bayern bietet auch 2021 wieder inklusive Freizeiten für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung an.
Bei Ausflügen, Schwimmbad-Besuchen, Spielen, beim Basteln oder Tanzen in der Haus-Disco erleben alle eine wunderbare Ferienzeit. Der Betreuungs-Schlüssel von 2:1 gewährleistet, dass auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen gut eingegangen werden kann. Das Programm finden Sie im Flyer.
|